Page 44 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 44
Silber
276 277
278 42
276 Paar Leuchter. Wien, dat. 1741. Silber. 672 g. H. 23,5 cm.- Unbe- kannter Meister CH, Stadtmarke Wien mit Dat., Freizeichen f. ältere Sil- berarb. von 1809/10. Godronierter, glockenförmiger Fuß, godronierter Balusterschaft, godronierte Tülle. Vgl. Rosenberger, 7884, 7858 (Stadtmar- ken-Typus). 1000,-
277 Frankfurter Barockbecher, lt. Drittel 17. Jh. Silber. H. 10,5 cm. 92 g.- Meister Caspar Birkenholtz, Mstr. 1661, + 1690. Ko- nische Form mit barocken, getriebenen Blumen, unterhalb des Lip- penrandes Ornamentband. Vgl. Schef er, 233 u. 233 a), S. 54. Sehr schöner authentischer Becher. 800,-
278 Wiener Besomimbüchse, dat. 1862. Silber. H. 34,5 cm. 542 g.- Meister HL in Rechteck, Wiener Beschau von 1862. In Türmchenform mit aufstei- gendem Rundfuß, Mittelstück mit bogenfensterartigen Öffnungen und einem Türchen, spitzhutartiger Aufsatz, bogenfensterförmig durchbrochen - innen Glöckchen - ankiert von kl. Türmchen mit Fahnen, Kugelabschluss mit be- wegl. Fahne. Floraler Reliefdekor. Rep. Vgl. Neuwirth, Taf. 4. 2500,-
279 Paar Leuchter. London, 1963. Silber, gefüllt. H. 24,5 cm.- Abgetrepp- ter Rechtecksockel mit Perlrelief, kannelierter Säulenschaft, relie ertes Kapi- tell als Tülle mit abnehmbareer vierpassiger Traufschale. Etw. gedellt u. rep. Vgl. Banister, S. 25. 600,-
279