Page 98 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 98
Bildhauer
831 Bergmann, Franz Xaver. 1861 Gablonz (Nordböhmen) - 1936 Wien. Wiener Bronze: Indiander mit zwei gefangenen Bärenjungen. Um 1900/1920. Bronze, pati- niert, verschiedenfarbige Kaltpatinierungen, polychom staf ert. Auf dem Gewand rück- seitig Künstlersignet mit Bez. "Gesch." (=geschützt). Auf quaderförmigem, weissen Natursteinsockel. Gesamth. 27,6 cm.- Bergmann war einer der bekanntesten Künstler der "Wiener Bronze", der seine Arbeiten mit dem Künstlerstempel eines Krugs um ein B, darunter die Bez. "Geschützt" versah. Das gestaltete Indianermotiv ist eine Rarität
und von außergewöhnlicher Qualität.
3500,-
830
830 Götze, Martin. 1865 Callnberg bei Lichtenstein - ca. 1928 Berlin. Kleines Kind mit großem Hund. Bronze, patiniert. Auf der Plinthe bez. "W.Götze". Auf ovalem, braun marmoriertem Steinsockel. Gesamh. 18,7 cm, B. 18,5 cm. - Studium der Holzbildhauerei in Leipzig. Ab 1893 in Hamburg. Ab ca. 1990 ans. in Berlin. Dort re- gelmäßig auf der großen Berliner Kunstausstellung mit Büsten und Kleinbronzen vertreten. Standbilder für das Berliner Stadtbild. 800,-
832
832 Tierbildhauer um 1900. Löwin. Bronze, patiniert. Mit rechteckiger Plinthe. Unbez. Auf rechteckigem, braun- grau marmoriertem Steinsockel. Gesamth. 15,5 cm, B. 28 cm. 680,-
833 834
831
833 If and, Franz.
1862 - Berlin - 1935. 835 Kind mit großer Zie- genmaske. Bronze,
patiniert. Am Plin-
thenrand dat. und
bez. "If and 87". Auf grün-schwarz marmo-
riertem Steinsäulen- postament. Gesamth.
22,9 cm. Siehe auch
Lot 400,-
834 If and, Franz. 1862 - Berlin - 1935. Kind mit Kasperle - gur. Bronze, patiniert. Am Plinthenrand dat. und bez. "If and 87". Auf schwarz marmo- riertem Steinsäulenpo- stament. Gesamth. 20 cm. - If and gestaltete Porträtbüsten, mytho- logische und genre- hafte Themen. 1886, 1888, 1890 und 1892 Teilnahme an den Aus- stellungen der Königl. Akad. der Künste in Berlin, 1893 an der Großen Kunstausstel- lung in Berlin.
835 Weiser, Franz. 1874 - 1914. Statuette der Ausdruck- stänzerin Rhea Glus. Bronze, patiniert. Auf der Plinthe bez. "F.Weiser". Auf schwarzem Holz- postament. Ge- samth. 38 cm. - Weiser war tä- tig in München. Rebekka Glus- kinos, Künstler- name Rhea Glus, lebte in Breslau, war Jüdin und ist 1936 nach Palä- stina ausgewan- dert. 1959 Wie- dereinbürgerung in Deutschland. Die Auftritte mit ihrem Ensemble waren bekannt und sehr be- liebt. 600,-
96
400,-