Page 97 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 97
825
Bildhauer
825 Schmidt-Felling, Julius. Tätig in Berlin zw. ca. 1895 und 1930. Tanzender weiblicher Akt. Bronze, vergoldet. Auf dem Rundsockel bez. "Felling fec.". Um 1900. H. 35,5 cm. Schul- tern/Armansätze rest.- Berliner Bildhauer, unbekannte Lebens- daten und Ausbildung. Seine Themenbereiche sind breit an- gelegt und reichen von Kriegern über Arbeiterdarstellungen, Sportlern bis zu weibl. Akten.
200,-
826 Madonna mit Kind. Wohl süddeutsch, in gotischem Stil. Eiche. Rückseitig abgeplat- tet. Auf getrepptem Sockel. H. 39cm. Best./Rest./Attribut fehlt. 200,-
826
829
824 Heiligen gur mit Stab. Wohl 18. Jh. Marmor, teilweise farbig gefasst. Auf Recht- ecksockel in Schrittstellung stehende Heili- gen gur, auf der rechten seite mit beiden Händen einen Stab haltend (nicht vollstän- dig). Auf dem Sockel vorne bez. "L (?) 6".
H. 75 cm.
1200,-
824
827 Gottheit mit 14 Armen. Wohl Tibet. Sit- zend auf einem ovalen Sockel. Bronze, pati-
niert. H. 24,5 cm.
100,-
828
828 Villanis, Emmanuel. 1858 Lille - 1914 Paris. "Lucrece". Frau- enbüste mit Krone. Bronze, ver- goldet. Auf der Vorderseite betitelt und an lk. Schulter bez. "Villa- nis". Rückseitig Stempelmarke der Bronzegießerei H. Hirschwald, Ber- lin. Auf rotbraunem, schwarz mar- morierten Steinsockel. Gesamth. 22,5cm. - Pariser Bildhauer, be- kannt durch die Vielzahl weiblicher Bronzebüsten, verbunden mit allen Merkmalen des Jugendstils.
250,-
829 Kaesbach, Rudolf. 1873 Mönchengladbach - 1955 Berlin. Schwertkämpfer. Bronze, patiniert. Auf dem Sockel bez. "R.Kaesbach". H. 24,4 cm, B. 24,7 cm. 100,-
827
95