Page 96 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 96

Bildhauer
94
819
820 Gibert, Lucien. 1904 Saint Etienne - 1988 Paris. "L´archer" (Der Bogenschütze). Originaltitel. Bronze, grün-braun patiniert. Marmorplinthe. Bez. u.re. "L. Gilbert". H. 73 cm. L. 78 cm. Pfeil fehlt. - Auf abgestuftem Feldssockel stehender, nur mit einem Len- denschurz bekleideter Mann, den Bogen spannend. Stud. bei bei Jean Boucher an der Kunstakad. Les Beaux-Arts de Paris, ab 1923 regelmäßig beim Salon des Indépendants vertreten, Direktor von Monnaie de Paris. 800,-
819 Houdon, Jean Antoine (1741 Ver- sailles - 1828 Paris), nach. "Diana". Bronze, patiniert. Marmorne Säulenbasis mit Relief- darstellung der "Schö- nen Künste". Vorne am Halsansatz des Orion bez. "HOUDON". H. 83 cm. Bogen in 2 Teile. - Weiblicher Akt mit Pfeil und Bogen, mit dem linken Fuß auf dem Kopf des Orion (gr. Jäger/ Sternbild) stehend. Der Sage nach durchschoss sie in einem Wettkampf mit Artemis, ohne es zu ahnen, den Kopf ihres Jägerfreundes Orion und erhob die- sen anschließend zum Sternbild. - Vgl. Th.-B., Berman, No. 2799. Das originale Marmor-Modell von 1776 steht im Mu- seum zu Gotha, das Bronze-Modell von 1790 im Louvre/Paris.
500,-
820
821
Wohl Italienischer Bildhau- er, Neapel, 19. Jh. Dionysos. Sog. Narziss aus Pompeji. Bronze, anti- kisierend grün patiniert. H. 64 cm. - Antiken-Kopie nach der Bron- ze gur, die im antiken Pompeji 1862 (heute Arch. Nationalmus. Neapel) gefunden wurde. Auf ei- ner runden, palmblattrelie erten, gekehlten Plinte im Kontrapost stehender Dionysos als Jüngling, über der linken Schulter das Zie- genfell, die rechte Hand mit Zei- ge nger weisend erhoben. 600,-
821
823
822 Bildhauer um 1900. Venus von Milo. Bronze, dunkel pati- niert. Seitlich an Plinthe Gießerstempel "BARBEDIENNE FONDEUR"
sowie Gießerstempel. H. 66 cm. - Nach antikem Vorbild.
500,-
823 Japanische Leuchter guren in Form von tanzenden Oni. Um 1900. Bronze, patiniert. - Vollplastisch dargestellte tanzende Oni(Yokai)auf naturalistischem Sockel, die Arme nach oben hal- tend, auf den im rechten Winkel abgeknickten Hände bzw. Hand-  ächen  ache Schalen (Traufschalen) haltend. H. 46 cm. 3 Schalen lose. 600,-
822


































































































   94   95   96   97   98