Page 68 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 68

Varia
508
510 Briefbeschwerer, Italien 19. Jh. Achat, teilw. vergoldeter Silber- montierung, Almandine u. Türkise. 9 x 6 x 4,5 cm. - Achteckiger Steinso- ckel, als Handhabe plastischer Löwe auf einem Postament, blütenförmig relie erter Ansatz. 100,-
511 Englische Tabatiere. Um 1800/Anf. 19. Jh. Schildpatt-Imitati- on, vergoldete Messingmontierung. Oval L. 11 cm. - Oval, auf Wandung und Deckel  orale Zinneinlagen, De- ckelmontierung relie ert. Die Fa. Stobwasser in Braunschweig begann mit der Produktion von Schildpatt- Imitationen aus Pappmaché, was in England gr. Anklang und Nachah- mer fand, insbesondere in Pontypo- ol. Montierung lose. Vgl. Kat. Mus. f. Lackkunst, Münster, Stobwasser, S. 158, Abb. 128. 200,-
509
508 Deckeldose, Ende 19. Jh. Ural-Jas- pis/versilberte Metallmontierung. 8 x 10,5 x 8 cm. - Kommodenform auf kurzen Ro- caillenfüßchen. Montierung in Silber ligran.
200,-
509 St. Petersburger Deckeldose, lt. Vier- tel 19. Jh. Marmor, vergoldete Silberappli- kationen, Steinbesatz. Beschau-Punze mit Feingehalt 84 (875/000) auf Deckelschlaufe re. 7 x 11 x 9,5 cm. - Flache Truhenform mit gebauchtem Korpus auf Tatzenfüßchen. Auf der Wandung applizierte Schleifen, auf dem Deckel russischer Doppeladler,  ankiert von stilisierten Orden mit rotem Steinbesatz. Vgl. Verz. d. russ. Gold- u. Silbermarken,
510
511
1188.
200,-
512 Tabatiere. 19. Jh. Zinn, be-
setzt mit Glasperlenmosaik, Kup- fermontierung. 11,5 x 6 x 4 cm.
- Längsrechteckig, allseitig Land- schaftsdarstellungen als Glasperlen- 512 mosaik. 100,-
513
513 Tabatieren, zwei. Messing. Einmal Holland, 18. Jh. 17,5 x 5 x 4 cm bzw. 11 x 5 x 4 cm. - Holl. Tabatiere: Längsoval mit montiertem Deckel. Allsei- tig gravierte Darstellungen mit Sinnsprüchen. Schar- nier besch. - Kleinere, längsovale Dose mit ab- geschrägten Ecken, mon- tierter Deckel. Auf dem Deckel versch. Zeichen.
100,-
514 Tabatiere und Pil- lendöschen. Anfang 19. Jh. Elfenbein, vergoldete Silbermontierung. Ø 7,7 bzw. 4,3 cm. - Rund. Ta- batiere mit Schildpatt- Imitation ausgekleidet. Auf dem Deckel Ährenmotiv in Gold, Silber hinterlegt hinter Glas gerahmt mit vergoldeter Montierung. Pillendöschen mit Miniatur- malerei-Putto hinter Glas. Tabatiere besch.
100,-
515 Tabatiere mit Mini- atur. Frankreich, um 1780. Elfenbein, innen Schild- patt, Goldmontierung (Be- schaumarke). Ø 8 cm. - Rund, Elfenbeinwandung, innen mit Schildpatt aus- gefüttert. Im Deckel Elfen- beinminiatur mit Darstel- lung der Mme Pompadour als Gärtnerin. Sehr schöne,  oral gravierte Goldmon- tierung. Vgl. Tardy, P.d'Or, S. 91. Besch.
250,-
514 66
515


































































































   66   67   68   69   70