Page 52 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 52

Silber
281
283 Bremer Schützenpokal. Silber, innen vergoldet. Wilkens, Bremen, 1865. H. 19 cm. 13-lötig (812/000). 233 g. - Passiger reli- e erter Fuß, konische Kuppa mit Bandelwerk. Auf der Wandung aufgelegtes Bremer Wappen in Ovalreserve bzw. relie erte Ei- che mit angelehnten Gewehren. Unterhalb Sinnspruch: "Ans Va- terland Ans Theure Schließ Dich An Das Halte Fest Mit Deinem Ganzen Herzen". Unterhalb des Lippenrandes feiner Gravurdekor. Vgl. bei Löhr, Abb. 297 (ident. Pokal). 250,-
284 Aufsatzschale. Deutsch, 19. Jh. Silber/ Kristallglas, tw. blau geätzt mit Mattschnittdekor. Auf dem Fußrand Feingehalts- zeichen und schwer erkennbare Marke in ovaler Reserve. 13-lötig (812/000). H. 14 cm. - Gewölbter Rundfuß mit Lanzettrelief, als Schaft drei plastische Schwä- ne auf Blatt-, Volutenansätzen. Gesteinelte, blütenförmige Glas- schale mit passigem, gezacktem Rand. Unterhalb des Lippen- randes ovale, blauschimmernde Felder mit sehr schön geschnit- tenen Blumenbuketts. Minim. best. 150,-
50
282
281 Augsburger Empire-Kaffeekanne, 1839. Meister Joh. H. Busch (* 1768, Mstr. 1803, + 1839), Jb für 1839. Silber. H. 27 cm. 761 g. - Ovoide Form auf drei Tatzenfüßen mit relie erten, lanzettblattartigen Ansätzen, Ohrenhenkel aus Ebenholz mit plastischem Vogelkopfabschluss, hoch angesetzter Ausguss in Form eines plastischen Pferdekopfes. Abgesetzte Schulter, in Hals übergehend. Flacher Deckel mit Galerierand in Durchbrucharbeit und plastischem Meerweibchen als Deckelknauf. Vgl. Seling, 2662 b, 327. Sehr qualitätvolle und außergewöhnliche Arbeit.
2200,-
282 Augsburger Empire-Heißwasserkanne, 1820. Meister Joh. H. Busch (* 1768, Mstr. 1803, + 1839), Jb für 1820. Silber. H. 27 cm. 761 g. - Ovoide Form auf drei Tatzenfüßen mit relie erten, lanzettblattartigen Ansätzen, Ohrenhenkel aus Ebenholz mit plastischem Vogelkopfabschluss, hoch angesetzter Ausguss in Form eines plastischen Pferdekopfes. Abgesetzte Schulter, in Hals übergehend. Flacher Deckel mit Galerierand in Durchbrucharbeit und plastischem Meerweibchen mit Speer als Deckelknauf. Vgl. Seling, 2662 b, 307. Sehr qualitätvolle und außergewöhnliche Arbeit. 1800,-
283 284


































































































   50   51   52   53   54