Page 53 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 53
Silber
285
286 Jardiniere. Silber. Otto Wolter, Schw. Gmünd, 1875 -1991. Silber. Oval L. 42 cm. 800/000. ca. 7500 g. - Ovale, gebauchte Form auf kurzen, stilisierten Tat- zenfüßchen. 650,-
287 6 Bremer Tafellöffel. Silber. Meister Dietr. Chr. Fillmer (1800 Bremen, Mstr. 1829), 2. Viertel 19. Jh. 314 g. - Spatenmuster mit sehr schön relie erten Muscheln auf den Stielenden. Monogramm H.St. Vgl. Schef er, 390. Löhr, Bremer Silber, S. 34. 250,-
286
287
Goldschmiede, S. 98.
800,-
285 Breslauer Leuchter, Paar. Um 1800. Silber. Stadtmarke Breslau, Meistermarke "IHB" od. "IHE" li- giert in passiger Kartusche. 1538 g. H. 33 cm. - Zwei ammig. Gekehl- ter Rundfuß mit Punktrelief. Auf der Schauseite graviertes Wappen mit Rechen und Helmzier. Kanellierter Schaft mit taillierter, zylindrischer Tülle. Zweiarmiger Aufsatz, mittig plastische Deckelvase, davon abge- hend S-förmig geschweifte Leuch- terarme mit zylindrischen Tüllen und Traufschalen. Vgl. Rosenber- ger, S.281. Hintze, Schlesische
288 Kaffee- und Teeservice auf Tablett. Gebr. Deyhle, Schw. Gmünd. Sterling (925/000) und 800/000. 3065 g. Kaffeekanne H. 26 cm. - 5-tlg. Bestehend aus Ta- blett, Kaffee- und Teekanne, Zuckertopf und Rahm- gießer. Godronierte Birnform mit Ohrenhenkel und geschwungenem Röhrenausguss, plast. Blüten als Knauf. 2500,-
288
51