Page 47 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 47

413
413 Chinesischer Gelehrter und Frauen gur. China, um 1900 bzw. nach 1920. Hartholz, geschnitzt mit Sil- berdraht-Einlagen. Auf Sockel stehender Gelehrter mit gewundenem Stab. H. 39 cm. Auf vegetabilem Sockel stehende Frauen gur, in den Händen einen befüllten Korb tragend. H. 42 cm. Beide minim. rest. bzw. best.
580,–
414 Drouot, Edouard. 1859 Sommevoire - 1945. Bau- er mit Ochsengespann und P ug („Plowing“). Frankreich, um 1895. Bronze, teilpatiniert. Ochsen vergoldet. Mar- morsockel. Seitl. auf Bronzesockel bez. E. Drouot sowie Gießerstempel. Gesamte L. 61 cm. Schüler von E. Tho- mas und Mathurin Moreau. Vgl. Berman, 2440.
Bildhauer
414
500,–
416 Wiener Bronze Schreib- zeug. Bergmann, Wien, um 1900. 15 x 15 x 11 cm. Berg- mannpunze „Krug mit B“ und bez. „Ges. Geschützt“. Bronze, tw. farbig gefasst und patiniert. Auf einem zerschlissenen Tep- pich steht ein Tintenfass in Form eines arabischen Tischchens, da- rauf eine Enghalsvase als Hand- habe. Daneben liegt bäuchlings ein arabischer Junge mit einem Federhalter in der Hand. Etwas berieben. Glaseinsatz fehlt.
350,–
417 Mayer, Alois. 1882 Neu- stadt a.d.Aisch - 1958 Dachau. Pan. Kupfer, patiniert. Rücks. am Sockelrand des Pfeilers bez. A.Mayer, Stand äche mit Nr.
415
415 Arentz, Kurt 1934 Köln - 2014 München. Lie- gender Löwe. Bronze, pati- niert. Auf dem Unterbauch bezeichnet „Arentz I/25“. L. 30 cm.
180,–
21688. H.59,5cm.
416
580,–
417
45


































































































   45   46   47   48   49