Page 49 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 49

423 Berrocal, Miguel. 1933 Algaidas (Andalu- sien) - Antequera. Romeo e Giulietta. Messing, 16-tei- lig auseinanderzunehmen. Entwurf 1966/67. Auf der Unterseite Signaturstempel berrocal und Nr. 1054 (von 2000 Exempl.). 14,5 x 21,5 x 12,5 cm (mit Sockel).
900,–
423
Bildhauer
426
426 Schreiter, Ger- hard. 1909 Annaberg Buchholz/Erzgeb. - 1974. Stehender weiblicher Akt. Bron- ze, patiniert. Unbez.. Rückseitig auf der Plinthe Gießerstem- pel Füssel Berlin. H.39,5cm.- Ausbildung in Düsseldorf und Ber- lin. 1956-74 Lehrauf- trag an der Hochschu- le für Gestaltung in Bremen. Gehört zum gemäßigten Modernis- mus der 50er und 60er Jahre mit Fragen um Begriffe Volumen und Raum. Ende 60er Jahr abstrakte Lösungen.
250,–
425 Ipoustéguy, Jean Ro- bert. 1920 Dun-sur-Meus - 2006 Dun-sur-Meuse. Om- bre de poire. Bronze, pati- niert. Am Rand der Stand-  äche bez. IPOUSTEGUY 83. H.29,5cm.- Zunächst Maler und Entwerfer von Bleigla- sfenstern. Nach seiner Um- siedlung 1949 nach Choisy- le-Roy bei Paris begann er mit der Arbeit an Plastiken: Zunächst architektonisch ab- strakte Formensprache, ab ca.1955  gurativ expressi- onistisch geprägte Themen. Mit Hinwendung zum Surrea- lismus wurde der Mensch sein Schaffensmittelpunkt. Teil- nahme 1964 und 1977 an der documenta in Kassel. Werke in Paris, Berlin, Washington
800,–
424
424 Berrocal, Miguel. 1933 Algaidas (Andalusien) - Ante- quera. Mini David. Metall, ver- nickelt, 22-teilig auseinander- zunehmen. Entwurf 1969. Auf der lk. Schulter Signaturstem- pel und Nr. 30?9 (von 10.000 Exempl.). H.14cm.- 1959 schuf er seine erste demon- tierbare Skulptur und errang mit seinen Puzzel-Skulpturen aus Metall internationale Auf- merksamkeit. 1964 Teilnahme an der documenta in Kassel.
450,–
427
Edzard, Kurt. 1890 Bremen - 1972 Braun- schweig. Sitzender weiblicher Akt. Gips, braun staf ert. Auf der Plinthe monogr.K.E. 12 x 21,5cm, H.19cm.- Studium in Karlsruhe, tätig in Berlin, Paris und London. Ab 1946 Professur in Braunschweig. Statische, einfache und reduzie- rende Formensprache. 300,–
425
427
47


































































































   47   48   49   50   51