Page 51 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 51

450 451
450 Walzenkrug. Erfurt, 1750. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben auf der Wan- dung zwischen Flankenbäumen Darstellung eines Königs, mit seinen Insignien in einem von einem Löwen gezogenen Streitwagen sitzend. Auf dem Boden Malerzeichen S. In Zinn montierter Halsring und Deckel mit kugeligem Daumendrücker. Auf dem Deckel grav. Initialen mit Dat. 1750, Rand godroniert. Im Deckel drei schwer erkennbare Marken. H.27,8cm. Deckel rep. Vgl. dazu Schwarze, Alte deutsche Fayencekrüge, Wuppertal 1980, S.210, Nr.659. 400,–
454 452 453
Fayencen
451 Walzenkrug. Erfurt, letztes Viertel 18.Jh. Fa- yence. In bunten Scharf- feuer- und Muffelfarben Landschaftssockel mit tan- zendem Paar zwischen Flan- kenbäumen. In Zinn mon- tierter Fuß, Halsring und Deckel mit kugeligem Dau- mendrücker. Auf dem Deckel Initialen und Dat. 1791. Im Deckel Stadtmarke Dresden und zwei Meistermareken des Carl Gottlob Zimmer mit Dat. 1708 (Lehrling in Dresden 1762-66, Meister ab 1781). H.24,9cm. Deckel rep. Vgl. H.I, S.82, Nr.403.
300,–
452 Ofenspitze. Deutsch oder Niederlande (Delft?), Ende 18./Anf. 19.Jh. Fa- yence. Kobaltblaue Staf e- rung, z.T.  oral. Vasenför- mig, mit  ammenartigem oberen Abschluß. H.26,7cm. Best. 100,–
453 Kleiner Deckelkrug. Deutsch, 18.Jh. Fayence. Manganjaspiert. In Zinn mo- tierter Fußring und Deckel mit Daumendrücker Kugel. H.13,8cm.
90,–
454 Große Deckelvase. Delft. Fayence, Blaumalerei. Wandung gerippt, umlau- fender Landschaftsdekor mit Pfau und Vögeln. Schulter und Deckel mit  oralem De- kor. Blaumarke D APW in Li- gatur. H.56,5cm. Deckelrand best., Hals Spr.
300,–
456 Teller, zwei. Kel- linghusen, Ende 18./Anf. 19.Jh. Fayence. Flach und tief. Floraler Dekor in bunten Scharffeuer-u. Muffelfarben, Fahne gelb überrändert. Dm. 23cm. Tiefer Teller Spr.
150,–
456
49


































































































   49   50   51   52   53