Page 64 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 64

Fayencen
700
703
701
700 Birnkrug. Frankfurt, um 1700. Fa- yence. In Blaumalerei Landschaftssockel mit Pfau zwischen Blumendekor. In Zinn motierter Halsring und Deckel. Auf Deckel gravierter Dekor: Zunftzeichen der Hutmacher mit Na- mensinschr. und Dat.1713 zw. Blattzweigen. Im Deckel drei unbekannte Marken. H.28,8cm. Spr. 600,-
701 Walzenkrug. Deutsch, wohl Bayreuth, 3.Viertel 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeu- er- und Muffelfarben auf Wandung Falkner auf Landschaftssockel zw. Flankenbäumen. In Zinn motierter Fußring und Deckel. Auf Deckel Initi- alen mit Dat.1788. Im Deckel Stadtmarke Plau- en, zwei Fortunamarken mit CF und Dat. 1708, Wortmarke des Meisters Carl Friedrich Loth (er- wirbt 1752 das Bürgerrecht - 1806). H.25cm. Vgl. H/I, 1110. Wandung Sprung. 200,-
702 Walzenkrug. Braunschweig, zw.1711- 1749. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben auf Wandung Landschaftssockel mit Architektur und einem ballspielenden Paar zwischen Flankenbäumen. Manufakturmarke VH in Ligatur über A der Herzoglichen Fabrik Braun- schweig z.Zt.der Eigentümer von Hantelmann und von Horn. Zinndeckel mit Daumendrücker Kugel(rep.). Im Deckel bekrönte Rosenmarke, darüber schwer erkennbare Schrift ...HOL...
H.21,2cm. Sprünge.
704 705
200,-
702
703 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben Landschaftssockeln mit springendem Pferd zw.Flankenbüschen und -zwei- gen. Boden mit Manufakturmarke CCC. Zinndeckel mit Daumendrücker. Im Deckel Meis- termarke des Lüder Engelcken, in Bremen Meister um 1796, erwähnt bis 1828. H.21,8cm. Vgl. Meyer-Eichel Nr.13. Boden und Wandung Sprünge. 80,-
704 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben Wandung mit umlaufendem Landschaftsockel und über ein Gatter sprin- gendem Pferd zw. Flankenbäumen. In Zinn montierter Deckel mit kugeligem Daumen- drücker und Namensinschrift mit Dat.1836. Im Deckel 2 Marken (Wappenschilde mit steigendem Löwen nach lks. und Initialen LW). H.21,8cm. Boden Spr. 100,-
705 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, Ende 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben stilisiertes Blattwerk und Streifendekor. In Zinn montierter Deckel mit Namensinschr. u. Dat.1848, Daumendrücker Kugel. Im Deckel Meistermarke des Henrich Mester aus Bremen, ans.in Oldenburg um 1700. H.22,4cm. Geringf.best./Spr. 100,-
706 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, Ende 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben stilisiertes Blattwerk und Streifenmuster. In Zinn montierter Deckel mit Daumendrücker Kugel (rep.), auf Deckel Namensinschr.mit Dat.1827. Im Deckel Schlüs- selmarke mit ?FW, wohl Bremer Meistermarke 19.Jh. H.20,8cm. 120,-
707 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer-und Muffelfarben Wandung mit Landschaftssockel und Inschrift „Vivat mein Schatz“ zwischen Flankenbäumen. In Zinn montierter Deckel mit Daumendrücker Kugel. Im Deckel Meis- termarke des Georg Diedrich Lembcke, Bremen zw.1829 u.1871. H.22,7cm. Vgl. Meyer- Eichel, Die bremischen Zinngießer Nr.32. 180,-
707
706
62


































































































   62   63   64   65   66