Page 65 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 65
708 709
Fayencen
710 711
710 Deckelkanne. Deutsch, 18.Jh. Fayence. In Blauma- lerei umlaufende Landschaft. Zinndeckel. H.26,5cm. Am Fuß rest. 100,-
711 Melonenkrug. Wohl deutsch. Fayence. In Blauma- lerei Streublümchen. Schräg gerippter Korpus, ge och- tener Zopfhenkel. In Zinn montierter Fußring und Deckel. H.24,5cm. 100,-
712 Walzenkrug. Norddeutsch, 19.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- u. Muffelfarben Wandung mit Land- schaftssockel und Hirsch zw. Flankenbäumen. Boden Blind-
708 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, 18.Jh. Fayence. H. 23cm. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben auf der Schau- seite Sinnspruch „Ein fröhlich Herz“, seitliche Flankenbäume. In Zinn montierter Deckel mit kugelförmigem Daumendrücker. Auf dem Deckel Namensinschrift und Dat. 1841. 180,-
709 Birnkrug. Wohl Gmunden, 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben umlaufender Lanschaftssockel mit Pferd und Reiter zwischen Flankenbäumen, neben unterem Hen- kelansatz stilisierter P anzendekor. In Zinn montierter Deckel
(beschädigt). H.26,5cm.
712 713
714
200,-
stempel Gutschard. In Zinn montierter Halsring und Deckel mit kugeligem Daumendrücker, grav. Initialen u .Dat.1777. innen drei unbek., z.T schwer lesel. Marken. H.24,3cm. Chip. 150,-
713 Walzenkrug. Hanau, Mitte 18.Jh. Fayence. In Blaumalerei umlau- fende Landschaft mit Architektur zwischen Flankenbäumen. In Zinn mon- tierter Fußring und Deckel mit Medaillon und Daumendrücker. Im Deckel verschlagene bekrönte Rosenmarke, re.seitl. mit W.H. 24cm. Sprung.
200,-
714 Westerwälder Deckelhumpen. Anf.18.Jh. Steinzeug, kobaltblau und manganviolett bemalt. Zwischen zwei Friesen mit Diamantbuckeln breiter Mittelfries mit drei Reihen aufgelegter Rosetten. In Zinn montierter Halsring, Deckel und Henkelband. Im Deckel Stadtmarke Chemnitz, 2 Meistermarken mit Gockel, THW u.Dat.74. H. 19,8cm. Best. 100,-
715 Walzenkrug, drei div. Hannoversch-Münden und Süddeutsch, 18.Jh. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben Sinnspruch bzw. springendes Pferd im Vierpass und Landschaftssockel mit Hund in oral gerahmter Kartusche. Wandungen manganjaspiert. Zinndeckel mit Daumendrückern (rep.): Krug mit Pferd Meistermarke des Lüder Engelcken mit Dat. 1796 (vgl. Meyer- Ei- chele, Nr.13), Meister in Bremen 1796, bis 1828 erwähnt, Krug mit Sinn- spruch Meistermarke des Diederich Bertling, geb.1783 Wildeshausen-1821 Wildeshausen (Vgl.Kohlmann Nr.250). Restauriert/bestoßen. H. 21cm, 21,5cm und 24,5cm. 150,-
715
63