Page 66 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 66
Fayencen
716 717
718 Walzen-
krug. Hannoversch-
Münden, 18.Jh. In 718 bunten Scharffeu-
er- und Muffelfarben
auf Landschaftsso-
ckel über ein Gatter
springendes Pferd,
seitl. Flankenbäu-
me. Stand äche
mit Marke CCC über
waager. Strich. In
Zinn montierter De-
ckel mit Daumen-
drücker (rep.). Auf
Deckel relie erter
oraler Kranz mit
Krone, mittig Me-
daillon mit Inschr.
H.21cm. Boden
sternf.Spr.
716 Walzenkrug. Mglw. Lesum, zw. 1756 u.1800. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben Wandung mit drei oral gerahmten und miteinander verbundenen Kartuschen, darin Landschaften mit Architektur. Grund violett gestreift. Boden innen mit alt restaurierter Stelle, außen sichtbar im Markenbereich. Marke schwer leserlich (V?). Mglw. Joh.Chri- stoph Vielstich, Lesumer Fayencemanufaktur. Zinndeckel mit kugeligem Daumendrücker (rep.). Auf Deckel ge echelter De- kor, grav. Name und Dat.1829. Im Deckel Meistermarke des Johann Bollmann, 1791- 1866 Meister in Bremen. H.22,8cm. Rest./best. 100,-
717 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben Vierpass mit Land- schaftssockel und springendem Pferd. Wandung manganjas- piert. Stand äche mit Markenrest CCC in mangan. Zinndeckel mit Daumendrücker Kugel (rep.), relie erer Gänselieseldar- stellung, Namensinschr.u.Dat.1784. H.23,2cm. Geringf.best.
200,-
719 722
100,-
720 721
721 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, 18.Jh. Fayence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben umlaufende Landschaft mit Hirsch und Hirschkuh zw. Flankenbäumen. Auf Stand äche Manufakturmarke CCC über waagerechtem Strich. Zinndeckel mit Daumendrücker Kugel (rep.) und Initialen. Im Deckel Mei- stermarke des Hermann Wermelskirch, Meister in Bremen um 1763, bis 1818 erwähnt. H. 21,8cm. Vgl.Meyer-Eichel, Nr.89.
200,-
722 Birnkrug. Wohl Salzburg, Österreich, Ende 18./Anf.19. Jh. Fayence. In Blaumalerei Landschaftssockel mit Architektur zwischen Flankenbäumen. Zinndeckel. H.33,2cm. Rest. 250,-
64
719 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, Ende 18.Jh. Fa- yence. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben Landschafts- sockel mit Inschrift „Sey Willkommen Freund“ zw. Flanken- bäumen. Montierter Zinndeckel(lose) mit urnenförmigem Daumendrücker und mit Initialen. Innen zwei Rundmarken mit „P“ und Dat.1820. H.22cm. 180,-
720 Walzenkrug. Hannoversch-Münden, 18.Jh. In bunten Scharffeuer- und Muffelfarben Landschaftssockel mit Mühle zw. Flankenbäumen. In Zinn montierter Deckel mit Daumen- drücker Kugel (rep.). Im Decke drei Marken mit Figur zwischen R und B. H.21,2cm. Spr. 180,-
723
723 Bartmannskrug. Frechen, 17.Jh. Stein- zeug, braune Salzglasur. Im Hals-/Schulterbe- reich aufgelegte Bart- fratze. H.30,5cm (nach H.30,5cm.) Rest.. 300,-