Page 55 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 55

Zinn
533 Zwei große Schüsseln. a) Meister Georg 533 Diedr. Lembcke (Mstr. um 1829, erw. bis 1871), Bre- men, dat. 1833. Ø 44cm. Vgl. Meyer-Eichel, S. 87, Nr. 33. Auf dem tiefen Spiegel ge echeltes Blumenbukett in Vase. Auf der Fahne  oraler Dekor mit Namensin- schrift und Dat. b) Meister Lüder Engelcken (Mstr. um 1796, erw. bis 1828), Bremen, dat. 1833. Ø 40cm. Vgl. Meyer-Eichel, S. 88, Nr. 13. Auf der Fahne ge-  echelter  oraler Deckor mit Namensinschrift und
Dat.
120,-
534 534 Hochzeits-Schüssel. Meister Joh. Chr. Pape (1799-1882), Oldenburg, 19.Jh. Ø 41cm. Vgl. Kohlmann, 175. Rund, tiefer Spiegel. Im Spiegel gra- viertes und ge echeltes Blumen- und Vo- gelmotiv mit Herz. Auf der Fahne  oraler und Ornamentdekor sowie passige Re- serve mit Namensinschrift u. Dat. 1811.
100,-
536 Präsentierteller. Meister Lüb- bert Berend Schepers, Haren, 19.Jh. Ø 34,5cm. Vgl. Kohlmann, 63. Rund. Im Spiegel üppiges Blumenbukett in Vase, auf der Fahne ge echelte Krone mit  o-
536
ralem Ornamentdekor.
100,-
537
537 Zwei Teller. Meister Joh. Henr. Eckholt (um 1744-1828), Haselünne, Anf. 19.Jh. Ø 33cm. Vgl. Kohlmann, 65. Rund. Im Spiegel ge echelte Blumen in Vase bzw. Landschaftssockel.
180,-
539 Zwei Präsentierteller. a) Meister Joh. Henr. Eckholt (um 1744-1828), Haren, Anf. 19.Jh. Ø 35cm. Vgl. Kohlmann, 63. Im Spiegel fein ge echeltes Blumenbukett, auf der Fahne Krone mit Initialen. b) Meister Jos. Heinr. Brinkmann (1811, gest. in Friesoythe), Friesoythe, 19.Jh. Ø 34cm. Vgl. Kohlmann, 58. Im Spiegel ge echeltes Tulpenmotiv in Vase; auf der Fahne Initia- len. 180,-
539
538 Großes Tablett. Coburg, um 1800. Stadtmarke Co- burg, Meistermarke springender Hirsch nach links mit Initia- len „A“ und ? sowie „19“. Vgl. dazu Nadolski, 12 (Stadtmar- ke). Achteckig auf Klauenfüßchen, seiltiche Volutengriffe. Pro lierter Rand. Im Spiegel, in Blumen umrahmter Reserve sehr fein ge echelte und gravierte Darstellung von Chinoi- serien. 180,-
540 Große Platte u. Steilwandschüssel. Platte: Meister Berend van Mekelenborg (1751-1834), Leer, bis 1820. Ø 43cm. Vgl. Kohlmann, 88. Auf der Fahne ge echelter Kro- ne und Initialen. Steilwandschüssel: Dreimarken-System. Deutsch, 19.Jh. Ø ca.32cm. Wandung mit Reifung, seitlich bewegl. Bügelgriffe. Auf Unterboden Initialen. Best. 80,-
540
538
53


































































































   53   54   55   56   57