Page 57 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 57
601
601 Empireleuchter. Mögl. Frankreich, um 1800. Messing, vergoldet. Allseitig üppiges orales und Fruchtrelief mit Festons, Reliefbändern und Nodus, vasenförmige Tülle mit Traufrand. H. 32cm. 300,-
602 Kränchenkanne. Holland(?), 19.Jh. Kupfer/Messing. H. 39cm. Konisch zulaufende Form, im unteren Teil integriertes Stöv- chen - ornamental durchbrochen - herausziehbare Kohlenschub- lade. Tief angesetzter Zapfhahn mit glockenförmigem Zapfen, C-förmiger Henkel mit Daumenrast, spitzhutartiger Deckel mit kugeligem Holzknauf. 150,-
603 Paar Girandolen. Frankreich, 1.Hälfte 19.Jh. Bronze, pa- tiniert und tw. feuervergoldet. H. 50cm. Rechteckige Plinthen mit vasenförmigen Basen. Vollplastisch dargestellte antikisierende, weibliche Figuren als Schaft, in ihren hoch erhobenen Armen Pi- nienstäbe mit je zwei Tüllen mit Traufschalen tragend. Sehr feine
604
ziselierte und relie erte Dekore.
3500,-
605
604 Altarleuchter.
berg, um 1700. Bronze. Zwei- fach taillierter Balusterfuß, Balusterschaft, große Trauf- schale mit Dorn. Auf Fußrand Rotschmiede-Zeichen „ge- kreuzte Schwerter“. H. 53cm.
70,-
605 Altarleuchter. Deutsch, wohl 1. Hälfte 19.Jh. H. 98cm. Messing. Runder, hoch ge- wölbter Fuß mit Perlfries, vierfacher Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle, abnehm- bare Traufschale. 150,-
603
Metallobjekte
602
Nürn-
55