Page 54 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 54

Zinn
527 528
527 Willkomm der Leinen- und Drellweber. Deutsch, 19.Jh. O. Mar- ken. H. 57cm. Quadratische Plinthe, gewölbter Rundfuß, kurzer Schaft mit Nodi, ovoider Korpus, hoch gewölbter Deckel mit plastischem Bacchus als Deckelbekrönung. Auf der Schauseite gravierte, überkrönte Darstellung des Zunftemblems mit Dat. 1808, von Lö- wen gehalten sowie Namens- und Wid- mungsinschrift. Umlaufend relie erter Lorbeer-Feston sowie Aufhängungen für Zunftschilde. Anhängend ein Zunftschild mit Namensinschrift und Dat. 1835.
200,-
528 Willkomm der Postillone. Deutsch, Ende 18.Jh. Auf dem Innen- deckel leicht verschlagene Engelmarke mit Initialen „?PS“, Waage und sprin- gendem Hirsch. Runder Fuß mit ovo- idem Nodus und Korpus, godronierter Fischblasendekor mit ge echelter Kon- turierung. Auf der Schulter vier appli- zierte halbplastische Löwenköpfe mit Ringen. Runder gewölbter, godronierter Deckel mit plast. Ritter gur, ein ovales Schild mit relie ertem Posthorn und eine Fahne haltend. H. 41,5cm. Minim. rep. 420,-
529 530
531
529 Willkomm der Zimmmerleute, dat. 1878. Auf Innenboden und In- nendeckel jeweils Engelmarke, berie- ben bzw. schwer leserl. Deutsch, dat. 1878. H. 61cm. Konische Form auf hoch gewölbtem Fuß, hoch gewölbter Deckel mit plast. Ritter und Fahne als Deckelbekrönung. Auf der Schauseite graviertes Zunftemblem, rücks. Na- mensinschriften und Dat. Rep.
300,-
532
52
530 Willkomm. Deutsch, wohl 17.Jh. Auf Unterboden beriebene En- gelmarke. H. 57cm. Gefußte, doppelte Balusterform. Auf der Wandung Na- mensinschrift und halbplast. Löwen- köpfe. Hoch gewölbter Deckel mit plast. Ritter mit Fahne als Deckelbekrönung. Rep. 180,-
531 Willkomm der Dachdecker und Zimmerleute. Schleswig-Holstein, wohl 18.Jh. Im Innendeckel, Innenboden und unter dem Fuß dieselben Marken: Hausmarke mit P.A.M. und Nesselblatt- Marke. H. 45cm. Vgl. H/III, 2495. Re- pariert. Gefußte zylindrische Form, hoch gewölbter Deckel mit plast. Figur als Deckelbekrönung. Auf der Wandung Widmungs- und Namensinschrift.
150,-
532 Deckelhumpen. Stark berie- bene Rosenmarke. Norddeutsch, 19.Jh. H. 34cm. Form einer Hansekanne mit Pro lreifung, üppigem ge echeltem  oralem und Ornamentdekor. Auf der Schauseite  orale Kartusche mit Ini- tialen. Ohrenhenkel mit montiertem, gewölbtem Deckel und mehrfach gegli- edertem Knauf. Erg. 100,-


































































































   52   53   54   55   56