Page 93 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 93
808 Antikisierender Bildhauer Ende 19. Jh. An- tike Frauengestalt mit Attributen, an einem Pfeiler lehnend. Bronze, patiniert. Unbezeichnet. H. 55,5
809
809 Zeller, August. 1883 - 1918. Stehendes Pferd. Bronze, patiniert. Auf der Plinthe bez. u. dat. ''A. Zeller 1912''. H. 42 cm, L. ca.44,5 cm. Am Schweifansatz Haarr.- Amerikanischer Bildhauer. Studium an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts und in Paris an der Ecole des Beaux Arts. Ausstellungen in Pennsylvania 1885 und 1907 sowie AIC 1908. 1000,-
810 Antikenreplik, 19. Jh. ''Raub der Sabinerinnen'' nach Giambologna (1529 - 1609, Flo- renz um 1600). Bronze patiniert. H. 86 cm.- Wie beim Original aus Marmor in der Loggia dei Lanzi in Florenz ruht die dramatische Gruppe auf einem Pfeilersockel, an dessen Schauseite ein Relief zum selben Thema dargestellt ist. 1800,-
811 Goldscheider, Friedrich. 1845 - 1897. ''Amerika''. Wien, um 1906-07. Keramik (heller Scherben), bronziert, Gold bronziert, Perleinsätze. H. 58 cm.- Seitl. auf dem Sockel bez. ''Lesca'' od. ''Lesny'', Mod. Nr. 3454. Auf der Sockelrückseite Goldscheider Keramikmarke mit Bez. ''Reproduction Reservee'' mit Press-Nr. ''3454/51/9''. Auf stilisiertem Felssockel voll- plastisch dargestellte Allegorie Amerikas in Form einer jungen, an einen Bison angelehnte Frau in weich ießendem Gewand. Vgl. R.E. Dechant/F.Goldscheider, Firmengeschichte u. Werkverzeichnis, S.372 (o. Abb.).- Rest., Fackel fehlt, kleinere Best. 1900,-
811 91
cm.
500,-
Bildhauer
810