Page 396 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 396
Altmeister
1444 Karte Friesland. „Nova tabula totius Frisiae Orientalis“. Kupferstich, col. Hg. Hugh Allard, Amsterdam, um 1697. Pracht- volle Kartusche mit Figurenstaffage. 45 x 55 cm. Ränder unfrisch.- Es ist die letzte Frieslandkarte der holländischen Karto- graphen des 17. Jahrhunderts, die auf der Emmius Karte basiert. 100,-
1445 Karte Norddeutsches Wattenmeer. „Tabula nuova. In qua accuraté demonstratur tota navigatio a Amsterdami statione per Vada volgo de Watten Hamburgum“. Kupferstich, col. Hg. Janssonius-Waesberge, M. Pitt u. St. Swart, um 1680. Mittelfalte. 45 x 50 cm. 100,-
1446Karte. „Ducatus Bremae et Ferdae Nova Tabula“. Kupferstich, col. Hg. Johann Baptist Homann, Nürn- berg 1729. Prachtvolle Titelkartusche mit Putti, Ceres mit Getreideähren und zwei Flußgöttern für Elbe und Weser. Mittelfalte. 57,5 x 49 cm. 80,-
1447Karte Friesland. „Frisiae Orientalis nova et exacta descriptio“. Kupferstich, col. Nach Laurentius Michae- lis aus Hohenkirchen, dem Sekretär Maria von Jevers, aus: Atlas des Gerard de Jode „Speculum Orbis Terrae“, 1579, Antwerpen. 36 x 49 cm. 100,-
1448 Seekarte Friesland. „Beschrijvinge van de zee custen van Oost Vrießlandt“. Gest. Joannes van Doetichum. Aus: „Spieghel der Zeevardt“ von Lucas Jansz. Waghenaer, der 1585 in Leiden erschien. Mittelfalte. 33 x 51 cm. 100,-
1449 Karte Friesland. „Rievier de Elve“. Kupferstich, col. Gest. von Johannis van Keulen (1654 - 1715), Amsterdam.
Mittelfalte. 51,5 x 58,5 cm.
1450 Karte Friesland. „La Principauté D´Ost=Frise ou Le Comté D´Embden“. Gest. von Tob. Conrad Lotter, Augsburg, nach 1756. Mittelfalte. 57,5 x 48 cm. 100,-
1451 „Marckt in Bremmen“. Historische Ansicht des Bremer Marktplatzes. Kup- ferstich. Merian, Matthäus d. J. (1621 Basel - 1687 Frankfurt a. Main). Aus: „To- pographia Saxoniae Inferioris“. 24 x 32 cm/ im Pp. hinter Glas ger. 40 x 48 cm, ungeöffn. Wasser eck o. re. 80,-
1452 2 Ansichten Bremen: 1)“Tria Maxima Damna Studiosi Inertis“. Bremen-Ansicht. Kupferstich, col. Um 1700. Aus „Politica politica...“/Statistisches Städtebuch nach Da- niel Meisner. 11,5 x 15,5 cm / im Pp. u. Glas gerahmt 24,5 x 29 cm, ungeöffn. 2) „Brema“. Kupferstich, col. Um 1713. 9 x 13 cm / im Pp. hinter Glas ger. 25 x 28 cm, ungeöffn. Wohl aus Alphonso Lasor de Varea „Universus Terrarum Orbis Scriptorum Calamo Delineatus“, Padua, 1713. Selten! 80,-
100,-
162