Page 398 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 398
Altmeister
1459Oudry, Jean Baptiste. 1686 Paris - 1755 wohl Beauvais. Großes Jagdstillle- ben. Öl/Lw., auf Platte doubl. 139 x 114 cm/ R. 158 x 132 cm. Retusch., rest.- Die Jagdtrophäen sind vor einem stimmungs- vollen Ausblick in die Landschaft mit ei- ner Burganlage in der Ferne ausgebrei- tet. Die künstlerische Herausforderung lag offensichtlich in der möglichst realis- tischen Herausarbeitung der prächtigen Federkleider. Hell schimmern die weißen Federn des erlegten Schnäblers, rot und gelb die zarten Körper der kleinen Vögel in der Morgendämmerung. Anfangs Por- trätmaler, p egte Oudry seit etwa 1715 mit Vorliebe die Tiermalerei und das Still- leben, die in zahlr. Schlössern und Museen
vertreten sind.
4000,-
1460 Historienmaler Schlachtenszene des 2. Nor- dischen Krieges. Öl/Holz. 27,3 x 32,5 cm/ R. 35 x 40 cm. Prove- nienz von Preussen.- Der Künst- ler hat mit lasierendem Pinsel- duktus eine äußerst bewegte Kampfszene zu Pferde darge- stellt, die zugleich den Höhe- punkt der Auseinandersetzung zwischen Russland unter Peter I. und Schweden unter Karl XII. abbildet. In der Schlacht bei Pol- tawa (1709) gelingt es Russland die Schweden zurückzudrän- gen. Entsprechend wird es sich bei dem gefallenen Reiter am Boden um den Schwedenkönig handeln, während der Kämpfer an der höchsten Stelle der ba- rocken Dreieckskomposition, Zar Peter I. sein wird. 1500,-
18. Jh.
164