Page 88 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 88
Ikonen
683
683 Große Ikone "Einzug nach Jeru- salem". Wohl Griechenland, 18./19.Jh. Tempera/Holz, auf Goldgrund, rücks. neuzeitl. Stabilisierung. 50 x 41 cm. - Formatfüllende Darstellung von Christi Einzug nach Jerusalem. Gemalte Rah-
684 Russische Ikone "Got- tesmutter aus der Deesis", 19. Jh. Tempera/Holz, Goldgrund. Kovtascheg. 2 Rückseitensponki fehlen. 53,5 x 43 cm. - Format- füllende halb gurige Darstellung der Gottesmutter, gehüllt in ein fast schwarzes, sehr schlichtes Maphorion, besetzt mit 3 Ster- nen. Altersbedingtes Craquelé, kl. Farbabsplitterungen, Gold tw. berieben. 500,-
686 Russische Festtagsikone mit Gottesmutter "Unverbrenn- barer Dornbusch", 19. Jh. Tem- pera/Holz,tw. Goldbemalung, zwei Rückseitensponki. 45 x 38 cm. - Mittig die halb gurige Dar- stellung der Gottesmutter mit dem Christusknaben, vor ihr ein Medaillon mit Christus als Hohe- priester, auf ihrer linken Seite hält sie den Jesusknaben. Sie ist um- geben von zwölf Engeln und dem Tetramorph (4 Evangelistensym- bole) auf verschiedenen, über- einandergelegten Sternmotiven. In den Ecken werden die vier Vi- sionen von Moses, Jesaja, Jakobs und Hesekiels aus dem Alten Te- stament gezeigt. Das Mittelfeld wird gerahmt von Darstellungen verschiedener Heiliger und testa- mentarischer Szenen. Rückseitig rotes Siegel mit Initialen "RNS".
mung. Besch. u. altrest.
150,-
685
150,-
684
685
werk. Besch.
Russische Ikone "Erweiterte Dee- sis". Zentralrussland, wohl 18. Jh. Tempe- ra auf Holz, 2 Rückseiten-Sponki, mit Lein- wand bespannt, Messingbasma. 31 x 27,5 cm. - Traditionelle Darstellung mit Christus Pantokrator, mittig auf Thron sitzend. Flan- kiert von Johannes d. T. und Maria sowie weiteren Aposteln u. Heiligen. Appliziertes Messingbasma mit getriebenem Ranken-
Kl. Besch.
200,-
687
687
687
686
688 86
688
688
687 Drei russische Ikonen, 19. Jh. Tempera/Holz, tw. Goldbemalung. Z.T. Stirnseitensponki bzw. Rückseiten- sponki. 21,5 x 17,5 cm, 18 x 14 cm, 17,5 x 15 cm. - "Gottesmutter Freude aller Leidenden", Hl.Nikolaus, "Die Erscheinung d. Gottesmutter vor den Hl. Sergius v. Radonezh". Craquelé, Spannungsr., kl. Abplatzungen.
300,-
688 Russische Ikone, 19.Jh. "Hl. Nikolaus". Beil. Ikone "Maria Hodegetria" u. Reiseikone "Hl. Nikolaus". Tempera/Holz, vergoldetes Silber- bzw. Silberoklad. Meister A.K., Moskau, 1870/80. 84 Zolotnik (875/000). Beil.: Unbekannte Marken (Silber geprüft). 18 x 15, 17 x 14 cm, 9 x 7 cm. - Sehr fein gemalte halb gurige Dar- stellung des Hl. Nikolaus, segnend. Sehr fein ziseliertes u. guiollchiertes, vergoldetes Silberoklad mit plast. Nimbus in Durchbrucharbeit. Beil.: modern anmutende Malerei, nur Gesichter sichtbar. Sehr üppig relie ertes u. ziseliertes Silberoklad. 450,-