Page 74 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 74

Varia
551 552 553
554
551 Säulenkompass. Cornelius Knudsen, Kopenhagen, wohl um 1900. Messinggehäuse, Mahagoniefuß, grüne und rote Metallkugeln (Backbord/Steuerbord). H. ca. 145 cm. - Die Firma von Cornelius Knudsen wurde 1838 gegründet und seit 1870 vom Sohn Th.C.Knudsen geführt. Er war Kgl. Hof- und Instrumentenmacher in Kopenhagen und fertigte optische Instrumente wie z.B. Schiffschronometer. 500,-
552 Onyxmarmorsäule. Ende 19. Jh. Hohe Pfeilerform auf abgesetz- tem Fuß und zwei Deckplatten. Fuß, Schaft und Deckplatten belegt mit Onyxmarmorplatten in unterschiedlichen Größen. In den Übergangs- bereichen Fuß/Schaft und Schaft/Deckplatte Bronzemontierungen mit Vergoldungsresten, dekoriert mit relie erten Palmetten, Ovalen sowie  oralem Dekor. Zwischen  oralen Bronzebegrenzungen reicher  o- raler, opaker, polychromer Emailledekor. Mit gesondert einzusetzender Deckplatte. Gesamth. ca. 116 cm. Geringf. Bestoßungen. 500,-
553 Postament. 1920er Jahre. Granit, anthrazitfarbig. Vierseitig, in vier Säulen endend. Darauf montierte Platte, mittig Loch für eine weitere einzusetzende, quadratische Platte (32 x 32cm). Gesamte H. 92,3 cm. 200,-
557
556
555
554 Norddeutsche Modelltruhe. 19. Jh. Nussbaum, Metallbeschläge. 18 x 36 x 24 cm. - Runddeckeltruhenform. Im Deckel Windrose. Furnier
mit Spannungsr. 250,- 555 Zwei Netsuke. Japan, 19./20. Jh. Elfenbein. H. ca. 5,5 cm. - Vollplastische Darstellung Verkäufer und Mönch. Verkäufer auf der Unterseite
bezeichnet. Best. 80,-
556 Netsuke. Japan, um 1900/Anf. 20. Jh. H. 4,5 cm. - Vollplastische Darstellung von Vater und Sohn. Auf der Unterseite bezeichnet. 120,-
557 Netsuke. Japan, 20. Jh. Elfenbein, patiniert. H. 4 cm. - Vollplastische Darstellung Mutter mit Kind. Auf der Unterseite bezeichnet.
120,-
72


































































































   72   73   74   75   76