Page 96 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 96
Worpsweder und norddeutsche Künstler
1114
1114 Modersohn, Otto. 1865 Soest - 1943 Rotenburg/Wümme. Bauernkate im Moor. (Bds. bemalt, verso: Gebirgslandschaft) Öl/ Lw. 1923. Signiert u. datiert u.r. O Moder- sohn 23. 62,5 x 77 cm / 89 x 102 cm.- Im hellen Sonnenlicht eines spätsommerlichen Tages sind die Bauernkaten bei Worpswede wiedergegeben. Im Vordergrund ein Torfab- stich und die zum Trocknen aufgeschichte- ten Torfsoden. Virtuos hat Modersohn die Farben moduliert und mittels Passagen - etwa im Himmel, oder auch in den erdigen Tönen - weiche Farbübergänge geschaffen. Entsprechend dieser sehr harmonischen Farbauffassung beeindruckt das Gemälde mit einer überaus lyrischen Ausstrahlung. Anfang der 1920er-Jahre beschäftigte sich Modersohn erneut mit Paul Cézanne, des- sen Farbmodulationen für ihn, wie auch für folgende Künstlergenerationen, von bedeu- tendem Ein uß waren. Vgl. hierzu a. Kat. O. M. - Landschaften der Stille, Hagen 2013, S. 48. Verso: Gebirgslandschaft. 1925. Si- gniert u. datiert u.r. Modersohn 25. Ein weiter Landschaftsausblick über sanft ge- schwungene und bewaldete Bergrücken. Der abendliche Himmel ist in Variationen von Violett getaucht. In diesem Werk zeigt Modersohn eine sehr freie, sich vornehmlich auf die Farbe konzentrierende Bildauffas- sung. 15000,–
1114
94