Page 94 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 94

Worpsweder und norddeutsche Künstler
1108
1109
1108 Meyer, Emmy. 1866 Hannover - 1940 Worpswede. Feldweg 1110 im Sommer. Öl/Malkarton. 1927. Signiert u. datiert u.l. E. Meyer W. 27. 48,5 x 69,5 cm/ R. 61 x 81 cm.- Die Farbigkeit des Gemäl- des wird beherrscht von warmen Herbsttönen, die die Künstlerin mit bewegtem Pinselstrich gesetzt hat. 500,–
1109 Meyer, Emmy. 1866 Hannover - 1940 Worpswede. Obst- garten im Frühling, verso Skizze. Öl/Malkarton. 1926. Signiert u. datiert u.l. E. Meyer W 26. 46 x 63 cm / R. 62 x 79 cm.- Unter hellblauem Sommerhimmel mit duftigen weißen Wolken, stehen blühende Obstbäume in einem Worpsweder Gartenstück. Verso nicht vollständig ausgeführte Landschaft. Vgl. Vollmer, Bd.III, S. 382 500,–
1110 Meyer, Emmy. 1866 Hannover - 1940 Worpswede. Wei- zenfeld im Sommer, verso: Blick vom Weyerberg. Öl/Malpappe. Schwer leserl. signiert r.u. E. Meyer. 45 x 62,5 cm/ R. 54 x 72 cm.
Sommerlicher Ausblick über die Worpsweder Landschaft.
1111
1111 Meyer, Emmy. 1866 Hannover - 1940 Worpswede. Dorfansicht. Öl/Malkarton. 1921. Signiert u. datiert u.l. E. Meyer W. 21. 42,5 x 62,5 cm / R. 61 x 80 cm.- Die Bauernhäuser mit den sie umgebenden blühenden Bäumen sind in helles Frühlingslicht getaucht. Die Künstlerin hat für ihr Motiv einen erhöhten Standpunkt am Fuße des Weyerbergs gewählt, so dass der Blick über die Hausdächer hinweg in die Ferne schweifen kann.- Von 1894 bis 1898 absolvierte Emmy Meyer eine Ausbildung in der Malschule des Vereins für Künstlerinnen in Berlin. Anschließend kam sie nach Worpswede und nahm für zwei Jahre Unterricht bei Otto Modersohn. 800,–
500,–
92


































































































   92   93   94   95   96