Page 159 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 159
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1576 Slavona, Maria. 1865 Lübeck - 1931 Berlin. Sommerblumenstrauss. Öl/Lw. Signiert u.l. Slavona. 84 x 109 / in dekorativer Rahmung 108 x 130.- Sehr freundlich gestimmtes Blumen- arrangement, das in lockerer Malwei- se dem Betrachter entgegen leuchtet. Maria Slavona (eigentl. Schorer) stammt aus einer angesehenen Lübe- cker Apothekerfamilie. Sie p egte en- gen Kontakt zur Pariser Künstlerwelt, insbesondere durch ihre Freundschaft mit Camille Pissarro. Als Malerin er- reichte sie schließlich Anerkennung und Bestätigung. 1893 stellte sie zum ersten Mal im „Salon du Champ de Mars“ aus, unter dem männlichen Pseudonym ‚Carl-Maria Plavona‘. Th.- B., Bd.XXXI, S. 130 1500,–
1577 Martin, Georges. 1906 - Paris - 1962. „Glaïeul“ (Gladiolen). Öl/Lw. Signiert u.l. G. Martin. Verso bez. u. betitelt. 79 x 59 cm / R. 93 x 73 cm.- Duftig gemaltes Blumenstillleben in hellen freundlichen Farben.
950,–
1576
1578
1579
1577
1578 Pippel, Otto. 1878 Lodz - 1960 Planegg bei München. Blumenstillleben. Öl/Holz. Signiert u.r. Otto Pippel. 42 x 43 cm / Schmuckrahmen 65 x 66 cm.- In dem für den Künstler ty- pischen pastosen Farbauftrag, sind die verschieden farbigen Rosenblüten weich modulierend herausgearbeitet. Ein sehr har- monisches Arrangement. Vgl. Vollmer Bd. III, S. 594.- Siehe auch Lot 1617 800,–
1579 Petersen, Sophus. 1837 Kopenhagen - 1904 Frederiks- berg. Rosenbouquet. Öl/Lw. 1887. Signiert u. datiert u.r. Sophus Petersen 1887. 32,5 x 28 cm, ger. 46,5 x 41 cm. 480,–
157