Page 160 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 160

Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1580
1581
1582
1580 Spitzweg, Carl. 1808 München - 1885 ebenda. Land- schaft. Nachlassstempel u.r. S in Raute Spitzweg. 14 x 18,5 cm, am Passepartout mont./ hinter Glas ger. 55 x 66 cm.- Am bekanntesten sind Spitzwegs humoristische Pointenbilder in Öl, aber auch im Bereich der Landschaftsmalerei wirkte er sehr innovativ. Zunächst von der Spätromantik geprägt, ent- wickelte der Künstler eine dem Impressionismus ähnliche Malweise. Vgl. Th.-B., Bd. XXXI, S. 394 ff 600,–
1581 Spitzweg, Carl. 1808 München - 1885 ebenda. Baum- wurzel. Bleistift-Zeichnung. Nachlassstempel u.r. S in Raute Spitzweg. 14 x 18 cm, am Passepartout mont./ hinter Glas ger. 55 x 66 cm.- Detaillierte Studie von Baumwurzeln. Der Autodidakt ist vornehmlich für seine humoristischen Gemäl- de, oft mit Außenseitertypen der Gesellschaft, bekannt. Auch im Landschaftsfach hat er innovativ gewirkt. Vgl. Th.-B., Bd. XXXI, S. 394 ff 600,–
1582 Spitzweg, Carl. 1808 - München - 1885. (Zugeschr.). Skizze eines Interieurs mit mehreren, an einem Tisch sit- zenden Personen. Verso Skizzen einzelner Figuren beim Ball- spiel. Bleistift auf hellbraunem Papier, beidseitig. Unbez. 26 x 34 cm (Passepartout-Ausschnitt), am Pp. mont./ hinter Glas ger. 48 x 56 cm. - Laut Einlieferer stammt das Blatt von Spitzweg. Insbesondere aufgrund der rückseitigen Skizzen einzelner Figuren erscheint uns eine Zuschreibung möglich. Vgl. Th.-B., Bd. XXXI, S. 394 ff 500,–
1583 Schaper, Friedrich. 1869 Braunschweig - 1956 Ham- burg. Sommerblumenstrauss in Glasvase. Öl/Lw. Signiert u. dat. u.r. Friedr.Schaper 18. 81 x 54 cm/ R. 95 x 75 cm. Floral dekorierter Goldrahmen. Stud. u.a. bei Lichtwark in Hamburg und Berlin; seit 1894 in Hamburg tätig, Gründungsmitglied
158
1583
1584
des „Hamburger Künstlerclubs“ und seit 1969 Prof.
500,–
1584 Ki- enmayer, Franz. 1886 Wien - 1963 Baden-Baden. „Ca- pri“. Öl/Lw. 1922. Signiert, datiert und betitelt: Capri, 1922, F. Kienma- yer. 68 x 54 cm, ger. 83,5 x 69,5 cm.- Mit bewegtem Pinselstrich hat der Künstler das  irrend helle Licht der Mittelmeerinsel eindrucksvoll ein- gefangen. 380,–


































































































   158   159   160   161   162