Page 88 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 88

Worpsweder und norddeutsche Maler
1002
1003 Modersohn, Otto. 1865 Soest - 1943 Rotenburg/Wümme. „Sommerland- schaft“. Öl/Holz. 1917. Monogrammiert u. dat. u.l. OM 7. 17 x 24 cm/R.- Eine sehr anschauliche kleine Ölstudie, die der Künstler im Sommer in den Fischerhuder Wümmewiesen entworfen hat. Sie ist im Atelierbuch des Künstlers von 1917 ver- zeichnet. Wir danken Herrn Noeres, Mo- dersohn Museum Fischerhude, für den fachlichen Hinweis. 4500,-
1002 Modersohn, Otto. 1865 Soest - 1943 Rotenburg/Wümme. Wiesenblumen- sträusse. Öl/Lw. Signiert u.r. O.Modersohn (teilw. unterh. der Rahmung). 53,5 x 74,5 cm/R.- Zwei farbenprächtige Strä- usse auf grünem Tisch, die Modersohn wohl bei einem seiner Allgäuaufenthalte in den 30er Jahren gemalt hat. Krüge und Hintergrund sind in Unschärfe belassen, während die Vielzahl der Blüten in Form und Farbe dem Betrachter sommerlich entgegen leuchten. In seinem Tagebuch schreibt der Künstler 1933 zu diesem Mo- tivkreis: „Ich entwickle immer mehr einen eigenen Stil für Blumensträuße. Sie wer- den immer reicher, geheimnisvoller - so ein Strauß ist eine Wunderwelt, phan- tastischer als die Natur da draußen, eine Märchenwelt.“ (Kat.: O.M. 1865-1943, Hannover/Münster, 1978/9, S.290). Eine Datierung ist lt. Herrn Noeres, Modersohn Museum Fischerhude, um 1932 anzuset- zen. 9000,-
86
1003


































































































   86   87   88   89   90