Page 86 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 86
Worpsweder und norddeutsche Maler
84
999
999-1
999 Modersohn, Otto. 1865 Soest - 1943 Rotenburg/Wümme. Heuernte (Busch-Weg). 1913. Verso: „An der Wümme“. Um 1914. Öl/Lw. 74 x 90 cm/R. Zu den Gemälden liegen Exper- tisen von R. Noeres, Modersohn Muse- um Fischerhude, vor. - Die Gestaltung des Werkes „Heuernte“ zieht den Blick des Betrachters förmlich in die Tiefe und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf einen Bauern, der das hoch auf- getürmte Heu mit Pferd und Wagen einbringt. Modersohn fängt in diesem Bild die Stimmung eines bedeckten Sommertages in der achen Wümme- niederung ein. Bereits 1910 erklärt er: „Die Natur muß zwar allem zu Grunde liegen, aber man muß sie nach seinem Geschmack auffassen, sie steigern, gelegentlich übertreiben, vor allem vereinfachen, zusammenziehen, kurz umformen. Man kann nicht einfach und groß genug sein.“ (zit. n. Kat: O.M. Landschaften der Stille, Hagen 2013, S.46) Für das eindrucksvolle Gemälde „An der Wümme“ wählt der Künstler den Moment vor einem Som- mergewitter, in dem sich Bäume und Büsche unter den ersten Sturmböhen biegen. 18000,-