Page 61 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 61
Metallobjekte
623 624
623 Ofenplatte mit überkröntem Monogramm „A“ und dat. 1680. Gusseisen. 55 x 38cm. Hochrechteckig. In der oberen Hälfte mit Blät- terkrone überkröntes Monogramm A in Rundreserve, darunter Datum 1680 sowie Stern- und Blütenmotive. Am Rand etwas besch. 160,-
624 Ofenplatte mit spielenden Putten. Gusseisen. Um 1900. 55 x 55cm. Quadratisch. Relie erte Darstellung dreier spielender Putti.
150,-
627 Ofenplatte mit Adelswappen. 19.Jh. Gusseisen. 79 x 49cm. Hochrechteckig mit Rundbogenabschluss. Adelswappen mit stei- gendem Fuchs. 200,-
628 Ofenplatte mit Niedersachsen-Ross und Dat. 1731. Gussei- sen. 18./19.Jh. 56 x 41cm. Hochrechteckig. In ovaler, von üppigem Rankenwerk bekrönter Reserve relie erte Darstellung eines nach links steigenden Pferdes über Landschaftssockel. Darunter Datum. In den
625 626
625 Antike Ofenplatte „Jesus am Jakobsbrunnen“. Bez. mittig „Joh.4,1“. Gusseisen. 73 x 57cm. Hochrechteckig. Im oberen Drittel reli- e erte Darstellung Jesus mit Samariterin am Jakobsbrunnen bei Sychar (Joh.4,1-42). Im unteren Teil in Rundmedaillons dargestellte Besitzerpor- träts einer Frau und eines Mannes in mittelalterl. Tracht. Am Rand etwas besch. 250,-
626 Ofenplatte mit „Caritas“. Gusseisen. Monogrammiert u.li. „HH“ in Rechteckreserve. 18./19.Jh. 60 x 58cm. Rechteckig. Relie erte Dar- stellung der Caritas mit dem Jesuskind und spielenden Kindern sowie
entsprechende Attribute, gerahmt von Perlfries.
180,-
150,-
Ecken Blüten.
627 628
631 632
631
632 Ofenplatte Hl.Georg. Gusseisen. Hüttenwerk Obereichstätt, Mitte 19.Jh. 52 x 73cm. Querrechteckig. Mittig relie erte Darstellung des Hl. Georg als Drachentöter, darunter Bez.“Ober Eichstaett“, ankiert von typischem Rankenwerk. URL: http://commons.wikimedia.org/wiki/ File:Obereichst%C3%A4tter_Ofenplatte_mit_dem_Motiv_der_% 22heiligen_Familie%22.jpg, vom 24.02.14 300,-
633 Ofenplatte mit allegorischer Jagdszene. Gusseisen. Um 1900. 46,5 x 69cm. Querrechteckig mit hoher Rahmung. Relie erte Darstellung zweier Putti in oraler Rahmung, ein erlegtes Reh transportierend. 150,-
629
630 Ofenplatte mit Wappen. Gusseisen. 19.Jh. 71 x 47cm. Hochrecht- eckig. In Rechteckrahmung passige Wappenkartusche, mittig sich opfernder
Pelikan in runder Reserve. Figürliche Helmzier. Vier Durchbohrungen.
250,-
633
Ofenplatte. Kaiserlicher Doppeladler mit Dat. 1766. Gusseisen. 63 x 55cm. Hochrechteckig. Relie erte Darstellung. Dieses Wappenmotiv wurde mit „freier“ Zusammenstellung der Insignien mehrfach im 19.Jh und um 1900 als Prestigemotiv verwendet. http://www.uni-leipzig.de/ mielke/machern/guswap/guswap.html vom 24.02.14 160,-
629
Ofenplatte mit Wappen. Gusseisen. Wohl 18.Jh. 66 x 48cm. Hoch- rechteckig. In von Blüten gerahmter Reserve relie erte Darstellung eines, von Figuren gehaltenen Allianzwappens (schwer erkennbar). 150,-
630
59