Page 36 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 36

Silber
211
211 Kaffee- und Teeservice auf Tablett. Josef Arnold (1884-1960), Hamburg, um 212 1930. Silber 800. 3526g. Kaffeekanne H. 26cm. Tablett L. 52cm. Fünfteilig. Beste- hend aus Kaffee- und Teekanne, Zuckertopf und Rahmgießer, Tablett. Gerippte Form mit J-Henkeln, die Kannen mit seitl. montierten Deckeln, kissenförmiger Knauf mit Perlfries. Vgl. Online Encyclopedia of Silver Marks. http://www.925-1000.com/Fger-
man_marks_a1884.html.
212 Große Fußschale. Shef eld, 1897. Sterlingsilber. 622g. H.17cm. Ø 21cm. Ge- wölbter Rundfuß, halbkugelige Schale. Auf Fuß und unterem Wandungsteil Pfeifenreliefdekor.
380,-
213 Deckelpokal. Georg Roth & Comp., Hanau, vor 1903. H. 31cm. 768g. Vgl. Scheff- ler, 549,551,552. Silber, teilvergoldet. Pas- siger Fuß, kurzer, keulenförmiger Schaft mit Puttoköpfen, ovoider, taillierter Korpus, hoch gewölbter Deckel mit plastischem Ritter als Deckelbekrönung. Allseitig Buckelungen mit relie ertem Ornament- und Puttokopf-Dekor, dazwischen ziselierter Dekor. Best. 600,-
214 Trachtenschmuck-Gürtelschließe. Stader Geest, um 1860. Silber. O. Marken. L.14cm. Zwei blattförmige Platten mit je drei roten und grünen facettierten Glassteinen sowie  oralem Gravurdekor. Vgl. Kat. Museum Altona, 1979, S. 58ff. Besch. 150,-
215 Riechdöschen. Holland, 2.Viertel 19.Jh. H.4,5cm. Silber. Körbchenförmig, Deckel mit Fruchtreliefdekor. Auf der Wandung vegetabiler Gravurdekor. 90,-
1200,-
214
34
215
213


































































































   34   35   36   37   38