Page 69 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 69

528 529 530
528 Walzenkrug. Bayreuth, lt. Drittel 18. Jh. Fayence. Dekor in Blau, Gelb und Grün auf cremefarbenem Fond, Zinnmontierung. H. 26,5 cm.- Zylindrischer Korpus mit sehr breitem, blau gestricheltem Ohrenhenkel. Schauseitig, oben und unten blaue Bänderung, stilisierte Darstel- lung eines Blumen- und Früchtekorbes, li. u. re.  ankiert von blau geschwämmelten Etagenbäumen. Leicht abgetreppter Zinn-Standring, mon- tierter, abgetreppter und pro lierter, ungemarkter Zinndeckel mit kugelförmigen Deckeldrücker. Auf dem Deckel Besitzerinitialen. Haarr. Spr.- Vgl. Schwarze, Alte deutsche Fayencekrüge, Nr. 567, 570. 100,-
529 Walzenkrug. Wohl berlin, dat. 1787. Fayence. Dekor in Mangan, Blau, Grün, Orange und Gelb auf weißlichem Fond, Zinnmontierung. H. 27 cm.- Zylindrischer Korpus mit in Mangan gestricheltem Ohrenhenkel. Schauseitig sehr fein gemalte Darstellung "Kirchdorf zwischen Palmen", unterhalb des Lippenrandes durch manganviolette Reifung begrenzt. Zinnmontierung: Mstr. Joh. c. Spiess, Sagan (Schlesien), Mstr. 1778, + 1802. Standring mit Boden leicht gewölbt, Deckelmontierung mit Henkelbänderung, kugeliger Deckeldrücker. Auf dem Deckel Besitzerinitialen mit Dat. Spr., rest.- Vgl. Schwarze, Abb. 639, 642ff. H/IV, 1019. 100,-
530 Walzenkrug. Wohl Bayreuth, dat. 1802. Fayence. Dekor in Mangan, Gelb und Grün auf weißlich-grauem Fond, Zinnmontierung. H. 25 cm.- Zylindrischer Korpus, schauseitig Darstellung eines Papageis, auf einem der letzt verbliebenen Zweigen eines Baumstumpfes zwischen Flan- kenbäumen sitzend. Zinn-Standring und -Boden mit Bogenabschluss, ungemarkte Deckelmontierung mit Gitterband am Henkel, kugeliger Deckel- drücker. Auf dem Deckel Besitzerinitialen mit Dat. Henkel restauriert und beschädigt, Haarr., Spr., Zinnmont. rest.- Vgl. dazu A.Miller, Bayreuther Fayencen, Kat. 259. 100,-
531 532 533 534
531 Walzenkrug. Wohl Thüringen, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence, Dekor in Mangan und Blau, Zinnmontierung. H. 25 cm.- Unbez. Zylindrischer Korpus, schauseitig Kartusche mit Blumenkorb in Ovalreserve, von Putti  ankiert. Mangangestupfter Fond, unterhalb des Lippenrandes Behang- borten. Zinn-Standring mit Boden, montierter, sehr schön pro lierter, ungemarkter Deckel mit Henkelbänderung und kugeligem, pro liertem Deckeldrücker. Haarr., Spr., Zinnbänderung rest. 100,-
532 Walzenkrug. Deutsch, dat. 1760. Fayence, Dekor in Mangan, Gelb, blau und Grün, Deckelmontierung Zinn. H. 22,5 cm.- Zylind- rischer Korpus, schauseitig Darstellung eines Vogels, auf einem Felssockel sitzend,  ankiert von gestrichelten Farnen(?) und blühenden Bäumen. Oberhalb des Standrings und unterhalb des Lippenrandes blaue Reifung. Gewölbter Deckel mit dreifacher Meistermarke:  ie- gender Vogel mit Initialen CD in Wappenkartusche. Henkelbänderung und kugeliger Deckeldrücker, auf dem Deckel Initialen und Dat.- Kl. Fehlstellen, unterer Henkelansatz Spr. 100,-
533 Walzenkrug. Wohl Thüringen, 18. Jh. Fayence, polychromer Dekor, Zinnmontierung. H. 24,5 cm.- Korpus, mittig leicht gebaucht, schausei- tig üppige Kartusche mit Architekturlandschaft auf Mangan geschwämmeltem Fond. Flacher Zinn-Standring mit Boden. Auf der Innenseite des montierten, gewölbten Deckels mit kugeligem Deckeldrücker dreifaches Markensystem. Auf dem Deckel Initialen. Haarr. Zinnbänderung am Henkel fehlt. Deckel leicht gedellt.- Vgl. Schwarze, S. 172. 100,-
534 Walzenkrug. Deutsch, Ende 18.Jh. Fayence, polychromer Dekor, Deckelmontierung Zinn. H. 28 cm.- Auf dem Unterboden Reste einer Marke in Rot. Korpus leicht gebaucht, schauseitig Darstellung eines Fischers in Landschaft, li. u. re. blütenartiges Buschwerk auf Landschaftssockeln. Im Zinndeckel drei versch. Marken. Hoch gewölbter Deckel mit pro lierter Henkelbänderung, kugeliger Deckeldrücker. Henkel rest.? 100,-
Fayencen
67


































































































   67   68   69   70   71