Page 68 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 68

Fayencen
522 523 524
522 Frankfurter Enghalskrug. 18. Jh. Fayence. In Blaumalerei Dekor Landschaft mit Chinesen. In Zinn montierter Fußring und Deckel mit
Daumendrücker. H. 27,5 cm. 150,-
523 Frankfurter Enghalskrug. Um 1700. Fayence. Sogen. Delfter Form. In Blaumalerei Landschaft mit sitzendem Chinesen, Fuß und Hals mit lanzettartigem Dekor. Gedrehter Henkel. In Zinn montierter Fuß- und Halsring sowie Deckel mit Knauf. Fuß mit Malerzeichen VA in Ligatur. H. 24,2 cm. Geringf. best., Fußring z.T. ausgebrochen. 200,-
524 Hanauer Enghalskrug. Mitte 18. Jh. Fayence. In Blaumalerei Vogeldekor. Zopfhenkel. In Zinn montierter Fußring und Deckel mit Daumen- drücker. Auf Deckel Landschaftssockel mit laufendem Hund, innen verschlagene, schwer erkennbare Marke. Fuß mit Malerinitialen W.O. H. 23 cm. Zinnmarke: Stadtmarke Oehringen, stark berieben. Glasur krakelliert, oberer Rand best. Vgl. H/VI, S.162ff. 200,-
525 526 527
525 Walzenkrug. Wohl Frankfurt/Oder, dat. 1822. Fayence, polychromer Dekor, Deckelmontierung Zinn. H. 24 cm.- Auf der Unterseite bez. F in Blau. Konischer Korpus, schauseitig frontale Darstellung eines Bergmannes in Paradeuniform zwischen blühenden Bäumen. Abgetreppter, pro lierter Zinndeckel mit kugeligem, pro liertem Deckeldrücker. Auf der Innenseite Marke G(?). Auf dem Deckel Initialen und Dat. Best., Haarr., Spr., Deckelmontierung rest. 100,-
526 Walzenkrug. Wohl Bayreuth, 18. Jh. Fayence, Dekor in Blau, Deckelmontierung Zinn. H. 23,5 cm.- Zylindrischer Korpus, schauseitig Pfau auf stilisiertem, bewachsenem Felssockel,  ankiert von geschwämmelten Etagenbäumen. Ungemarkter, abgetreppter, relie erter Zinndeckel mit kugeligem Deckeldrücker. Auf dem Deckel Rundmedaillon mit Relief "Abschied". Bestoßen, Haarr., Spr. Zinndeckel best.- Vgl. Schwarze, Abb. 717, 726. 100,-
527 Walzenkrug. Wohl Thüringen (Erfurt?), dat. 1745. Fayence, Dekor in Mangan und Blau, Zinnmontierung. H. 27 cm.- Zylindrischer Korpus, schauseitig bekrönte, herzförmige Blumenkartusche, mangangestupfter Fond. Gewölbter Zinn-Standring und -Boden (erg.). Montierter, gewölbter, pro lierter und relie erter Deckel mit kugeligem Deckeldrücker. Auf dem Deckel in sternförmiger Reserve Besitzerinitialen mit Dat. Zinndeckel: Mstr. Joh. Chr. Sonntag, Penig (Sachsen), Mstr. 1709. Best., Haarr., Spr.- Vgl. Schwarze, Abb. 448. H/I, 1046. 100,-
66


































































































   66   67   68   69   70