Page 58 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 58

Silber
319 Friesische Riechdose, Mitte 19. Jh. Silber, teilvergoldet, versch. Glas usssteine. 5,5 x 5,5 x 4,5 cm.- Meister Chr. J. Brunings, Joure/NL, ab 1849. Relie erte, gerippte Kastenform mit eingesetzten roten Steinen und einem gelben Stein. Vgl. Meestertekens, 1041. 280,-
320 Russischer Kloßlöffel und Teesiebhalter, lt. Drittel 19. Jh. Silber, tlw. innen vergoldet. 200 g.- Marken des Pawel F. Sasikow, St. Petersburg (gegr. 1842-1879), Beschaumarke Nik. Al. Mitin (1842-1877), St. Petersburg, 1864 bzw. Beschaumarke Es. Fed. Brandenburg, St. Petersburg, 1863. Spatenmuster mit Monogramm ML ligiert. Vgl. Verz. d. russ. Gold- u. Silbermarken, 1207, 971, 1208. 200,-
321 2 Heber. Spätbiedermeier. Silber/Perlmutt/Bein.- Hamburger Pastetenheber: Mstr. Joh. Fr. Brahmfeld (1790-1852), Mstr. 1816, Jb 1828-1851. Passige Laffe mit graviertem Ornamentband, relie erter Stielansatz, geschnitzter Perlmuttgriff. Kieler Heber: Mstr. J. A. M. Weiss (1809-1871), Kiel, Mstr. 1835. Passige, tlw. ornamental durchbrochene Laffe mit üppigem ornamen- talem Gravurdekor, geschnitzter Beingriff. Vgl. Schliemann, 91, 568. Zeitzschel, Ki 160. 150,-
322 Teeservice auf Tablett der TS "Bremen" (1939) des Norddt. Lloyd. Plated. Sogen. "Hotelsilber". Kanne H. 15 cm. Tablett Ø 34,5 cm.- Wilkens, Bremen, 1928/30. Tablett Fa. Wellner, Schneeberg, um 1960. Gravierte maritime Motive. Beil. versilberter Löffel. Siehe auch Lot 601. 250,-
323 Japanisches Reisebesteck, um 1890/1900. Bambus/Bein, Silber/Metall. L. 31 cm.- Bambusköcher, relie erte Sil- bermontierung. Inhalt: 2 Beinstäbchen mit Silbermontierung, eine Feile, ein Messer mit Bambusgriff. Gebrauchsspuren, Köcher best. 200,-
56


































































































   56   57   58   59   60