Page 55 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 55
Rankenwerk. Vgl. Schef er, S. 694.
2000,-
308 Schale. Dänemark, 20. Jh. Silber. Sterling (925/000). L. 31 cm. 602 g.- Ovale Form mit abge- setzter Fahne, an den Schmalseiten zu Handhaben in oraler Durchbrucharbeit. 250,-
309 Madonna mit Kind. Hanau, Anf. 20. Jh. Silber (800/000)/ Elfenbein. H. 38,5 cm.- Rückseitig auf dem Postament Halbmond und Krone sowie 800. Stehende Madonna mit Szepter im gotischen Stil. Oktogonales Postament mit oralem Reliefdekor, glo- ckenförmiger Sockel. Oberkörper des Jesuskindes, Gesicht und Hände der Maria sind aus Elfenbein ge- schnitzt. Erg. 3800,-
Silber
307 Mainzer Münzhumpen (Schützenpreis), dat. 1912. Silber (800/000), innen vergoldet. H. 41,5 cm. 1610 g.- Fa. Rückert (M. M. L. Rückert, *1840, + 1918, Sohn M. Jos. Rückert II, + 1954), Mainz. Historismus-Humpen mit passigem Standring, C-förmigem Henkel mit plast. Putto, montiertem Deckel mit federbuschförmigem Deckeldrücker und plastischem Edelmann mit Schild (Mainzer Wappen in Emaille) und Lanze. Allseitig eingefügte verschiedene Münzen (um 1840-1860), dazwischen
53