Page 64 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 64
Porzellan
380
378 Paar Prunkvasen. Italien, Ginori-Doccia, 19./20.Jh. Wandung mit umlaufender Reliefdarstellung einer viel gurigen, mythologischen Szene, in Aufglasurmalerei farbig staf ert. Hals, Griffe und Fuß oral und orna- mental, farbig und gold staf ert. Auf Fußrand Blaumarke N mit stilisierter Krone. H. 74,5 cm. Plinthenrand minim. best. 1000,-
379 Bodenvase. Deutschland oder Frankreich, Ende 19. Jh. Gefußt, ovoid, vegetabile Griffe. In farbiger Aufglasurmalerei auf der Vordersei- te Waldlandschaft mit szenischer Darstellung ( zwei junge Frauen hören einem Dudelsackspieler zu). Hals, Griffe, Fuß und Korpus mit äußerst rei- cher Goldstaf erung, Gold gerändert. Ohne Marke. H. 75,8 cm.
1500,-
380 Porzellanbild. Deutsch, Ende 19./Anf. 20. Jh. Porträt einer Dame als Vestalin. In farbiger Aufglasurmalerei. Unbez. Nach einem Gemälde von 1780 von Angelika Kauffmann (1741 Chur - 1807 Rom), der schweizerisch - österreichischen Malerin das Klassizismus. 29 x 21 cm/ R. 47,3 x 39,5
378 379
cm.
381 382
800,-
381 Gewürzgefäße mit Putto. KPM Berlin, 1901. Putto steht hinter zwei ovalen Schalen, auf vier Rocaillenfüßen. In farbiger Aufglasurmalerei und Gold staf ert. Blaumarke Zepter, Jahreszeichen. H. 12,5 cm, B. ca. 13,5 cm. 150,-
382 Prunkteller. Meissen, nach 1935. Im Spie- gel in farbiger Aufglasurmalerei großes Blumen- bukett. Fahne mit relie ertem oralen Dekor, abwechselnd mit Flechtmuster in relie erter Ro- caillenrahmung, äußerst reich matt und blank vergoldet. Blaumarke Schwerter, Vergoldernr., Pressnrn. Dm. 28,7cm. 180,-
62