Page 33 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 33
Silber
210
210 Sechs Historismus-Apostel guren. Fa. Nereshei- mer, Hanau, um 1900. Silber, teilvergoldet. H. 18 cm. Gesamtgewicht ca. 1555 g. - Auf gekehlten Postamenten vollplastisch gestaltete Figuren mit den entspr. Attributen: Hl. Andreas, Hl. Simon, Hl. Petrus, Hl. Jacobus d. Ä., Hl. Thomas und Hl.Phillipus. 1 Figur rep. Vgl. Schef er, 489.
2000,-
211 Leipziger Kugelfußbecher, lt. Drittel 17. Jh. Silber, teilvergoldet. Getrieben und ziseliert. Meister Joachim Krumpholtz, Mstr. 1669, Stadtmarke für 17.Jh./frühes 18. Jh., Jb "S". H. 10,2 cm. 135 g. - Konische Form auf drei Kugelfüßen. Auf der Wandung umlaufend relie erte große Blumen. Vgl. Rosenberg, 3054, 2993 ff. Unter Nr. 2995 "Vergoldeter Becher...Mit großen Blumen getrieben."
1200,-
212
211
212 Kleiner Kugelfußbecher. Silber, teilvergoldet. Auf dem Un- terboden Marken: überkrönte 12 in Rund, Meistermarke "?H" in Rund. H. 7,5 cm. 75 g. - Zylindrischer Korpus auf drei Kugelfü- ßen. Auf der Wandung zwischen relie ertem Akanthus-Blattwerk Rocaillenreserven mit Darstellungen des Hl. Johannes und des Hl. Henrikus sowie deren Bezeichnung. Am Lippenrand kl. Einriss.
800,-
31