Page 70 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 70

Möbel
560
560 Hamburger Schapp, um 1700. Eiche/ Nussbaum, tw. geschnitzt. Relie erte Eisen- und Messingbeschläge. Ca. 240 x 210 x 100 cm. Zeitürige Front auf Kugelfüßen, im Sockel ein Schub. Auf den Türen und dem Schub passige Bastionsfüllungen mit üppigem Schnitzwerk. Abgetrepptes, vorkragendes Gesims, mittig mit reich geschnitztem Giebelfeld: allegorische Dar- stellung der Justitia. Die Türfüllungen mit rei- chem Rankenwerk, obere Abschlüsse mit Kronen haltenden Putti. In den Zwickeln personi zierte Darstellungen der vier Jahreszeiten bzw. der Elemente. Vgl. Kat. Battenberg, G.Nagel, Abb.
175. Haaff, S. 87.
6000,–
562 Barocker Armlehn- sessel. Buche gebeizt, vollgepolstert. H. 116 cm. Volutenfüße und Vo- lutenarmlehnen mit  o- ralen Schnitzelementen.- Gebrauchsspuren. 250,–
561
Dielenschrank. Nordwestdeutsch, 2. Hälf- te 18. Jh. Eiche, relie erte Eisenbeschläge. Ca. 200 x 175 x 60 cm. Zweitürige Front, gedrückte Kugelfüße, überkragendes Gesims. Auf den Tü- ren Rechteckfüllungen mit Windrosenintarsien.-
68
562
563 Beistelltischchen. Ent- wurf Bernhard Winter (1871 Neuenbrok-1964 Oldenburg), Anf. 20. Jh. Eiche, tw. ge- drechselt. Flachschnitzerei. Ø 50 cm. H. 66 cm. Rund auf vier Balusterbeinen und ei- ner Zwischenablage. Auf der Platte mittig vertiefte Rund- reserve mit leuchtender Vor- tragelaterne in Flachschnitze- rei.- Studium an der Dresdner Kunstakad. 1903 Prof. auf- grund außerordentlicher Leis- tungen, führender Vertreter der Heimatbewegung im Ol- denburger Land. Siehe auch Lot 511.- Gebrauchsspuren.
563
561
Aufgearbeitet.
800,–
564 Louis-Seize- Spiegel. Deutsch, um 1780. Holz, gefasst und tw. vergoldet. 120 x 65 cm. Hochrechte- ckig, mit Vasenmotiv bekrönt, unten abhän- gende Festons. Fas- sung tw. besch.
300,–
150,–
564


































































































   68   69   70   71   72