Page 69 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 69

558
Altersspuren. Deckelgriff fehlt.
200,–
Möbel
555
555 Kommodenaufsatzsekretär. Norddeutsch, 18.Jh. Eiche/Nussbaum, verschieden intarsiert. Messingbeschläge. 120 x 110 x 65 cm. Drei- schübiger, konvex und konkav geschweifter, seitl. kassetierter Unterbau auf gedrückten Ku- gelfüßen. Aufsatz mit schräger Schreibklappe intarsiert mit Windrosen. Achtschübiges Innen- gefäch.- Gebrauchsspuren. Rückwand erg.
600,–
556 Barocker Dielenschrank, um 1750. So- gen. „Wellenschrank“. Eiche, tw. geschnitzt. Eisenschlüssel. Ca. 235 x 230 x 95 cm. Zwei- türige Front auf Kugelfüßen. „Gewellte“ Türen, Anschlagleiste und seitliche Dienste mit  oral geschnitzten Kapitellen. Vgl. dazu Haaff, Eichen-
556
möbel, S.110 f.
1300,–
557 Barocke Flachdeckeltruhe. Nordwestdeutsch/Artland (?), 18. Jh. Eiche, Eisenbeschläge. 72 x 110 x 70 cm. Rechteckig mit Ku- fenbeinen und passiger Sockelzarge. Vierfelderfront, unterteilt mit senkrechten Pro len mit  oraler Flachschnitzerei, ebenso oberer Abschluss. Herzförmiges Schloss-Schild, seitl. gedrehte Eisengriffe.-
557
558 Ammerländer Hochzeits- schrank, dat. 1758. Eiche, Flach- schnitzerei. Eisenbeschläge u. -schlösser. Ca. 200 x 175 x 65 cm. Dreitürige Front mit Bastions- und Rechteckfüllungen, tw. mit Ran- kenschnitzerei und intarsierten
Windrosen. Passiges Sockelgesims, Kufen- beine. Unterhalb des Gesimses Namensin- schrift mit Dat.- Aufge- arbeitet.
2200,–
559 Barocker Arm- lehnsessel. Eiche, tw. gedrechselt u. ge- schnitzt. H. 108 cm. Sitz äche und Rü- ckenlehne gepolstert. Gedrehter und ver- strebter Unterbau. Ge- brauchsspuren.
250,– 67
559


































































































   67   68   69   70   71