Page 109 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 109
Worpsweder und norddeutsche Künstler
1161
1163
1161 Peters, Udo. 1884 Hanno-
ver - 1964 Worpswede. Selbst- 1162 bildnis. Öl/Karton. Um 1950. Ver-
so unvollendete Kohlezeichnung
seines Selbstbildnisses, außer-
dem altes Klebeetikett mit Künst- lerzuschreibung und Datierung.
44,5 x 33,5 cm/ R. 57 x 46 cm.-
Mit den charakteristisch brei-
ten Pinselstrichen, hat sich der
Künstler ausdrucksstark erfasst.
1200,–
1162 Peters, Udo. 1884 Hanno-
ver - 1964 Worpswede. Sonnen-
untergang bei Worpswede. Öl/Lw.
Signiert u.r. Udo Peters. 44,5 x 49
cm / R. 58 x 73 cm.- Das als Motiv
gewählte Gehöft leuchtet im letz-
ten Abendlicht aus der Landschaft
hervor. Sehr stimmungsvoll ist
die Komposition rein aus den ge-
staffelten Farbwerten aufgebaut.
Bereits 1910 notierte der Maler:
„Im steten Verkehr mit der Natur
gingen mir allmählich die Augen
auf für meine Farben. Wie ich
die Landschaft anfangs grau und
dunkel gesehen hatte, empfand
ich nun immer mehr die Leucht-
kraft der Farben und rückte mehr
und mehr in mein eigenes Verhältnis zur Natur.“ (Zit. n.: D. Holz, Unter den großen Himmeln, 1999, S.64) 1500,–
1163 Petersen, Günther. 1920 Westerland/Sylt - 2014 Kiel. Gewitterwolken. Aquarell. Ca. 34 x 45 cm/ hinter Glas ger. 54 x 65 cm, ungeöffn.- Aus dem Nachlass des Künstlers. 80,–
1164 Petersen, Günther. 1920 Westerland/Sylt - 2014 Kiel. „Sonn- tagmorgen über der Wilster Marsch“. Acryl/Hartfaser. 1972. Verso auf Klebeetikett bez. u. betitelt sowie datiert. 52 x 62 cm / R. 61 x 72 cm.- Experimentell anmutende Landschaftsdarstellung. Von 1952 - 56 studierte der Künstler an der Akad. Düsseldorf, danach kehrte er nach Sylt zurück. Aus dem Künstlernachlass. 190,–
1164
107