Page 108 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 108
Worpsweder und norddeutsche Künstler
1157
1157 Peters, Udo. 1884 Hannover - 1964 Worpswede. Torfabbau. Öl/ Malkarton. Signiert u.l. Udo Peters. 48,5 x 69 cm / R. 63 x 83 cm.- Unter hohem Himmel erstreckt sich die ache Moorlandschaft. Im Vordergrund die zu Hocken aufgeschichteten Torfsoden. Eine Bäuerin mit Schubkarre ist im Vordergrund als ein für Udo Peters typischer ‚blauer Fleck‘ wahnehmbar. Mit gleichförmigen Strichbalken, die zumeist waagerecht verlaufen, erzeugt der Künstler ein Werk äußerster Ruhe. 1700,–
1158 Peters, Udo. 1883 Hannover - 1964 Worpswede. Torfstich. Öl/Lw. 1960. Signiert u. datiert u.l. Udo Peters 60. 79 x 99 cm /R. 92,5 x 113 cm.- Ein grandioses Spätwerk des Worps- weder Malers, das seine besondere Ausstrah- lungskraft der monumentalen Vereinfachung seiner Formen - und der Strahlkraft seiner Far- ben verdankt. Die massigen Wolkengebilde am Himmel, mit kräftigen „Farbbalken“ herausgear- beitet, vermitteln in ihrem Farbklang die Atmo- sphäre eines Spätsommerabends. Im Vorder- grund sind drei Bauernleute mit dem Schichten der Torfsoden beschäftigt. Für dieses Werk hat Udo Peters sein gewohntes Malformat verlas- sen und eine außergewöhnlich große Leinwand gewählt. Daraus darf auf die besondere Bedeu- tung des Bildes auch für den Künstler selber ge- schlossen werden. Das Gemälde erscheint als eine Essenz seiner zahlreichen Tor andschaf- ten. 3500,–
1160
1158
1159
1159 Peters, Udo. 1884 Hannover - 1964 Worpswede. Bauernhof. Öl/Malkarton, auf Spanplatte aufgezogen. Signiert u.r. Udo Peters. 49 x 69 cm / R. 67 x 87 cm.- Mit außerordentlich pastosem Pinselstrich hat der Künstler die klei- ne Häusergruppe akzentuiert. Als „Worpsweder Chronist“ hat Peters in diesem Werk nur wenige Gegebenheiten bildnerisch konkretisiert, aber dennoch die Atmosphäre einer ländlichen Idylle geschaffen. 3000,–
1160 Peters, Udo. 1884 Hannover - 1964 Worpswede. Herbstlandschaft. Öl/Hartfaser. 1956 (?). Signiert u.r. Udo Peters. Verso von fremder Hand Notiz: „1956 brought from Ger- many“. 49 x 68 cm / R. 61 x 81 cm.- Eine alte Bäuerin, in dem für Peters typischen Kobalt- blau wiedergegeben, steht in der Worpsweder Landschaft. Die Beziehung von Formen und Farben auf der Fläche und damit einhergehend eine zunehmende Abstraktion vom Detail, cha- rakterisiert auch dieses Werk des Künstlers. Vgl. D. Holz, U.P., Worpswede - Kontrapunkte in Dorfbild und Landschaft, Bremen 2010.
1800,–
106