Page 74 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 74
Porzellan
811
812
811 Reedertasse mit einer Untertasse. Berlin, um 1830. Porzellan. Auf Löwenklauenfüßen. In farbiger Aufglasurmalerei vor Küstenlandschaft drei inschriftl.bez. Segelschiffe: Jenny, Caroline, Pillau. Goldstaf erung. Blaumarke Zepter. KPM Berlin. Lippenrand rest. 200,-
812 Tafelaufsätze, vier div. Thüringen, Ende 19./Anf.20.Jh. Porzellan, goldstaf ert. zweiteilig, Sockel und korbartig durch- brochene Aufsatzschalen verschraubt. H. 26,5cm, 21,5cm, 15,2 u.14,6cm. Berieben, z.T. best. 450,-
813
813 Suppenteller, sechs. Meissen, 1.Hälf- te 19.Jh. Porzellan. In farbiger Aufglasurmale- rei Blumen und Insek- ten (Schattenmalerei). Fahne mit blauer Für- stenkrone und Spiegel- monogr. ACA. Goldrand. Blaumarke Schwerter. Dm.22,7 u.23,8cm (je 3 Teller) 3000,-
814 Platte, rund. Meissen, 1.Hälfte 19.Jh. Porzellan. In farbi- ger Aufglasurmalerei Blumen und Insek- ten (Schattenmalerei). Fahne mit blauer Für- stenkrone und Spie- gelmonogr. ACA. Gold- gerändert. Blaumarke Schwerter. Dm. 31,5cm.
1700,-
815 Sauciere. Meis- sen, 1.Hälfte 19.Jh. Por- zellan. In farbiger Auf- glasurmalerei Blumen und Insekten (Schat- tenmalerei). Fahne mit
814
815
817 Brieföffner „Flora Danica“. Kopenhagen, um 1900. Griff Porzellan. Darauf in farbiger Aufglasurmalerei Kleedekor. Gold- staf ert. Klinge Silber, vergoldet mit Blindstempeln Wellenlinien, Bez. Sterling Silver im Rechteck und Wortstempel der Silber- schmiede Anton Michelsen, Kopenhagen (Schmiede wurde gegründet 1877 und nach seinem Tod vom Sohn übernommen. Ab Ende 19.Jh.Hof-Juwelier). L.24,3cm. 350,-
817
blauer
und
ACA.
Blaumarke Schwerter. L.25cm. Rest.
Fürstenkrone Spiegelmonogr. Goldstaf erung.
1700,-
72