Page 40 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 40
Uhren
311
311 Pendule, Bronze, feuerver- goldet. Frankreich um 1830. Auf einem achen gefußten Sockel er- hebt sich postamentartig das Werk- gehäuse in stilisierter Vasenform. Weißes Emaillezifferblatt mit röm. Stundenziffern (beide Aufzugslö- cher best.) Darauf sign.: Signol à Paris. Pendulenwerk. Hakenhem- mung. Schloßscheibenschlagwerk für Halbstunden- und Stunden- schlag auf Silberbronzeglocke. Schlüsselaufzug für 8 Tage Gang- dauer. H 37 cm. 1300,-
312 Pendule, rot-weiß geaderter Marmor. Feuervergoldete Bronze. Frankreich um 1810. Auf einem gefußten querrechteckigen Sockel steht eine antikisierend gekleidete Frau an das marmorne Werkge- häuse gelehnt und gibt einem da- rauf sitzenden ge ügelten Amor die Brust. Das weiße Emaillezifferblatt mit röm. Stundenziffern und Da- tumsangabe ist über der VI signiert: Mugnier l‘né à Paris. Pendulenwerk. Hakenhemmung. Schloßscheiben- schlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Silberbronze- glocke. Schlüsselaufzug für 8 Tage Gangdauer. H 46 cm. 1500,-
315
312
313
313 Pendule, weißer und
grauer Marmor mit feuer- vergoldeten Applikationen.
Frankreich um 1820. Auf ge-
fußtem Sockel tragen zwei
nach oben breiter werdende
Säulen das runde Werkge-
häuse mit ankierendem Blu-
mendekor und bekrönender
Vase. Das weiße Emaille-
zifferblatt ist signiert: ALB-
RECHT IN BERLIN (rechtes Aufzugsloch bestoßen). Pen-
dulenwerk. Hakenhemmung. Schloßscheibenschlagwerk
für Halbstunden- und Stun-
denschlag auf Silberbron-
zeglocke. Schlüsselaufzug. (Überholungsbedürftig) H 49 315 cm. 1300,-
Pendule, Bronze, feuervergoldet, weißer Mar- mor. Frankreich um 1810. Diana mit Pfeil und Bogen schwebt über dem runden Werkgehäuse. Sie reicht einem Putto den Bogen. Auf dem Emaillezifferblatt wie im Werk sign.: Imbert L‘ainé A Paris.Pendulen- werk. Hakenhemmung. Schloßscheibenschlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Silberbron- zeglocke. Schlüsselaufzug. Glas fehlt. H 40 cm.
2200,-
38
314
314 Klassizistische Car- teluhr, Ende 18. Jh., verg. Bronzegehäuse mit plast. Schleife, Ziegenköpfen, Blatt- werk etc., seitl. Durchbruch- werk mit hinterlegtem rotem Stoff, verglastes Pendelsicht- fenster, hinter gewölbten Glasdeckel email. Zb. mit röm. und arab. Zahlen, sign. Páté a Paris, Viertelstunden- repititionsfunktion, Schlag auf Glocke, ein Federhaus, Achttagewerk, gepr., H 41 cm. 1300,-