Page 107 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 107
Worpsweder und norddeutsche Maler
1100 Lehmann-Brauns, Paul. 1885 Neufahr- wasser bei Danzig - 1970 Berlin. Hallig. Nach 1930. Öl/Lw. Signiert u.r. Lehmann-Brauns. 67,5 x 93,5 cm/R.- Für den in Berlin lebenden Maler bilden die nordfriesischen Inseln den Schwerpunkt seiner Motive, wobei die Insel Föhr eine herausragende Rolle spielte. Eben- so wählt er bevorzugt die Halligen, einsam in der Weite der Landschaft gelegen, als künstle- risches Motiv. Dressler, S.596 1000,-
1101 Lehmann-Brauns, Paul. 1885 Neufahr- wasser bei Danzig - 1970 Berlin. Warft. Öl/Lw. Signiert u.l. Lehmann-Brauns. 59 x 79 cm/ R.- Die Insel Föhr wurde zur Wahlheimat des Künstlers. Von hier aus war er unterwegs und suchte seine Motive in der nordfriesischen In- selwelt. Diese sonnige Sommerlandschaft zeugt von seinem außerordentlichem Talent für Wet- terstimmungen. 700,-
1102 Overbeck, Fritz. 1869 Bremen - 1909 Bröcken bei Vegesack. Heideweg bei Worpswe- de. Öl/Lw.,doubl. Signiert u.r. F. Overbeck. 23
1100 x 32 cm/R.- Die kleine Komposition ist farblich ganz auf das Heidegras gestimmt und bietet einen typischen Blick über die weite Norddeut-
1101
sche Landschaft mit Geestrücken am Horizont.
1600,-
1103 Jaacks, Heinrich. 1896 Altona - 1954 Rotenburg/W. „Bildnis“. 1916 (?). Öl/Lw. Si- gniert o.l. Jaacks sowie verso nochmals signiert, betitelt u. bez. Altona gr. Brunnenstr.8.- Äußerst ausdrucksstarke Licht-Schattenkomposition ei- ner sitzenden jungen Frau, deren Blick träume- risch in die Ferne gerichtet ist. 1921 nach Ende des 1. Weltkriegs, setzt Jaacks sein Malereistu- dium in Dresden fort. Er wird Meisterschüler von Robert Sterl und beantragt die Mitgliedschaft im renommierten Altonaer Künstlerverein. Zu Leb- zeiten stellt er dreimal in der Hamburger Kunst- halle aus. 1925 zieht Jaacks nach Rotenburg.
400,-
1102
1103
105