Page 105 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 105
Worpsweder und norddeutsche Maler
1090
1091
1090 Menz, Willy. 1890 Quezaltenango/Guate- mala - 1969 Bremen. Der Teerhof in Bremen. Öl/Lw. 1942. Signiert u. dat. u.r. Willy Menz 1942. 90x97,5 cm/R.- Die winterliche An- sicht der Weser mit ihren Lagerhäusern und dem Bootsverkehr hat Menz häu g variiert. Dieses Werk mit seiner hellen Tonigkeit entwickelt eine spezi sche Stimmung, während der Künstler das- selbe Motiv nur eine Jahr später unter dem Titel: „Die Weser im Winter“ ge- radezu nüchtern-gra sch umsetzt. Vgl. B.Küster, Willy Menz 1890-1969, Worpsweder Verlag, o.J., S.60. Zwei Flicken doubl.
600,-
1091 Vinnen, Helmut. 1906 - 1979, „Im alten Garten“. Öl/Malpappe. Si- gniert u.dat. u.l.: H Vinnen 33. Verso altes Ausst.- Etikett Kunstverein Bre- men März 1934. 60 x 72 cm/R.- „Helmut Vinnen, einer von den Jungen, weiß etwas mit den Farben anzufangen. Vinnens Far- ben leuchten sehr intensiv und eindrücklich...“, cha- rakterisierende Sätze sei- ner Malerei, wohl anläßl. der Ausstellung von 1934, zit. n. Resten eines verso aufgeklebten Zeitungsau- schnitts. 500,-
1092 Uphoff, Fritz. 1890 Witten/Ruhr - 1966 Worps- wede. „An der Hamme“. Öl/Malpappe. Signiert u.r. Fritz Uphoff sowie verso bez. u. betitelt. 53 x 74 cm/R.- Blick über die wei- te Hammeniederung in der für Uphoff typischen feinen Malweise. 250,-
1093 Müller-Schees- sel, Ernst. 1863 Scheeßel (Hannover) - 1936 Bre- men. Alte Weserbrücke. Gouache. 1939. Signiert u. dat u.l. Müller Scheessel 39. 50 x 33 cm/R.- Ansicht der großen Weserbrücke, die 1895 auf Eichenpfäh- len gegründet - und 1960 durch einen Neubau er- setzt wurde. 500,-
1094 Bartsch, Wilhelm. 1871 Kiel - 1953 Worps- wede. Torfstich. Öl/Lw. Si- gniert u.r. W. Bartsch. 72 x 98 cm/R.- Der Worpsweder Künstler wählt die Arbeit des Torfbauern zum Motiv und setzt diese Szene sehr anschaulich ins Bild.
200,- 103
1092
1093
1094