Page 104 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 104

Worpsweder und norddeutsche Maler
1087
1086
1086 Krummacher, Karl 1872 Elberfeld - 1955 Worpswede. Die Kartoffelschälerin. Öl/Lw. Signiert u.r. Krummacher. 64x52 cm./R.- Sensibles Portrait ei- ner Magd bei ihrer täglichen Arbeit. Krummacher, der als Impressionist unter den Worpsweder Malern gilt, taucht die Szene in ein warmes und diffuses Licht, in dem die für den Maler typischen Grün- und Ockertöne dominieren. Vgl. Hosenfeld, Ute, K.K.- Ein Worpswe- der Impressionist, Fischerhude 2005, S.32ff. 800,-
1087 Peters, Udo. 1884 Hannover - 1964 Worps- wede. Torfstich. Öl/Malpappe. Signiert u.l. Udo Peters. 48 x 67 cm/R.- Das Werk beeindruckt durch den ho- hen Himmel über der weiten Landschaft. Der ruhige Bildeindruck resultiert auch aus der reduzierten For- mensprache, die in der typischen, balkenhaften Pin- selschrift ihren Ausdruck  ndet. 2200,-
1088 Peters, Udo. 1884 Hannover - 1964 Worps- wede. Gehöft in herbstlicher Landschaft. Verso Ölskiz- ze: Bauer bei der Feldarbeit. Öl/Malpappe. Signiert u.r. Udo Peters. 53 x 68 cm/R.- Sehr atmosphärisches Gemälde, das Udo Peters, der auch als malerischer Chronist von Worpswede gilt, in seinen typisch brei- ten, summarischen Strichen entwickelt hat. Rücksei- tig ein begonnenes Gemälde, das bereits in seiner Tie- fenwirkung und Farbstimmung ausgearbeitet ist.
2200,-
1089 Peters, Udo. 1884 Hannover - 1964 Worps- wede. Birken am Moorgraben. Öl/Malpappe. Signiert u.r. Udo Peters. 53 x 68 cm/R.- In strahlend helles Sonnenlicht getauchte Worpsweder Landschaft. Eine alte Bäuerin mit kleinem Kind steht am Graben, des- sen Wasser, in den für Udo Peters typischen Blauva- riationen, dem Betrachter entgegen leuchtet.
2200,-
1088
102
1089


































































































   102   103   104   105   106