Page 86 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 86

Uhren & Messinstrumente
752
752 Empire-Figurenpendule. Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Vergoldetes Bronzegehäuse auf gequetschten Füßen, zylindrischer Auf- bau mit Uhrwerk, nebenstehend vollplas- tische Figur einer Dame in antikisierendem Gewand, weißes Emaillezifferblatt mit rö- mischen Stunden, bez. Deniere & Matelin, Fa- denpendelaufaufhängung, Schlag auf Glocke, 48 x 31 x 14 cm 2500,-
753 Figurenpendule. Frankreich, um 1810/20. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, schauseitig relie erte Darstellung mit Put- ten ein Schaf mit einer Girlande bekränzend, das hochrechteckige Uhrwerk bekrönt von den Attributen brennende Fackel, Köcher und Lorbeerkranz sowie einer Plakette mit der Bezeichnung Amité pour la vie, neben dem Uhrwerk stehende vollpastische Figur einer Dame in antikisierendem Gewand, mit erhobenem Arm auf die Attribute deutend, auf der Gegenseite Taubenpärchen auf Halb- säule, Emaillezifferblatt mit röm. Stunden, Werk läuft an, H. 28 cm. 1200,-
754 Pendule um 1790, sign. Albrecht in Berlin. Weißer und grau geäderter Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen, porta- lartige Rahmung mit vasenförmiger Bekrö- nung, emailliertes Zifferblatt mit arabischen Stunden, Fadenpendelaufaufhängung, Re- chenschlagwerk, Werk überholt, läuft, 50 x 33 x 11 cm. 600,-
753 84
754


































































































   84   85   86   87   88