Page 392 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 392
Altmeister
1426 Kopist 19. Jh. „Das Franzö- sische Theater“ nach Antoine Wat- teau (1684-1721). Öl/Lw., doubl. 38 x 48 cm/ R. 60 x 71 cm. Rest.- Sehr stimmungsvoll spielt die Szene in ei- ner natürlichen Grotte und die Dar- steller sind bühnenartig beleuchtet, während Zuschauer und Musikanten in der abendlichen Dunkelheit ver- schwimmen. Watteau, der sich in sei- nen Gemälden immer wieder mit dem Theater beschäftigte, schuf das Werk 1714. Das vorliegende Bild ist in Far- bigkeit und Größe eng an das Vorbild
angelehnt.
2000,-???
1425 Maler des 18. Jh. Seeleute in südlichem Hafen. Öl/Lw., doubl. 36 x 47 cm/ R. 51 x 61 cm.- Szenische Darstellung von Hafenarbeitern und Seeleuten, die sich am Abend nach der Arbeit entlang der Mole zusam- men nden. Im Dämmerlicht wird über dem offenen Feuer gekocht und dazu Wein getrunken. In der Ferne sind noch schemenhaft die Umrisse von Großseglern zu
erkennen.
600,-
1427 Roos, Johann Heinrich. 1631 Otterberg - 1685 Frankfurt a.M. (Nachf.) Pastorale. Öl/Lw., altdoubl. 46 x 63 cm/ R. 60 x 78 cm. Rest.- In antikisierender Ruinenland- schaft machen zwei Hirtinnen mit ihrer Viehherde Rast. An einem Brunnen erfrischt sich ein weiterer Schäfer. Be- sonderes Augenmerk und Können hat der Maler der Tier- darstellung gewidmet und ebenso der Kleidung von den jungen Frauen, die im Sonnenlicht kostbar leuchtet. Die Ruinen und die umgebende Landschaft bilden, weniger ausgearbeitet, lediglich den Rahmen für die beiden Pro- tagonistinnen. Das Gemälde steht in seiner Bildsprache in der Tradition Nicolas Berchems. 900,-
158