Page 28 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 28

Silber
200
201 Empire-Schale. Dresden, um 1771. Sil- ber, metallene Bodenplatte. 12-lötig (750/000). H. 12 cm. L. 24,5 cm. Ca. 250 g.- Im Spie- gel Meistermarke „BREYM...“ in Längsrecht- eck, Stadtmarke Dresden, Jb „X“ für 1771. Ovaler Fuß mit tailliertem, kurzem Schaft in Durchbrucharbeit. Ovale, gebauchte Scha- le mit leicht ausladendem Lippenrand. Wan- dung in  oraler, ziselierter Durchbrucharbeit. Im Spiegel relie erte Rosette. Vgl. Rosenberg, 1712, 1690 f. 280,-
200 Hanauer Marien-Schrein, Ende 19./20. Jh. Silber, teilvergoldet (835/000). H. 43 cm. 2862 g.- Fa. Neresheimer, Hanau. In Form eines gotischen Flügelaltars mit montierten, aufklapp- baren Seiten ügeln. Rechteckige,  ache Sockelplatte mit Ornamentband, Schau- seite der Predella mit relie erter Darstel- lung einer Pietà mit Baldachinabschluss, li. u. re. je relie erte Brustporträts (ver- mutl.) der Stifter. Auf den Aussenseiten der turmartigen Retabel gravierte Darstel- lungen der sich gegenüber knieenden Stifter in betender Haltung, darüber Wappenschilde haltende Engel, darun- ter bez. „m&n“ in gotischen Buchstaben, seitl. ebenfalls gravierte Darstellungen eines Ritters und einer Hofdame mit der- selben Bez. Innen zentrale vollplastische Skulptur der Maria mit Kind, von plast. Engel gekrönt, auf den Innenseiten der Flügel relie erte Darstellungen von Engeln und Szenen aus dem Leben Marias und Jesu. Gesprenge mit plastischen Figuren zweier Evangelisten, türmchenförmiger Abschluss. Aussergewöhnliche Arbeit.
Vgl. Schef er, 489.
4000,-
26
201


































































































   26   27   28   29   30