Page 185 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 185
1571
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1571 Kallmorgen, Friedrich. 1856 Altona - 1924 Grötzingen. Dorfstrasse während der Heuernte. Öl/Lw., randdoubl. 1915. Signiert u. datiert u. li. Fr. Kallmorgen 1915. 37,5 x 53 cm.- Mit summa- rischem Pinselstrich fängt der Künstler die At- mosphäre eines nachmittäglichen Sommertages ein. Kallmorgen trat 1875 in die Düsseldorfer Kunstakademie ein und studierte u.a. bei Eugen Dücker. 1901 wurde er Lehrer der Landschafts- klasse an der Berliner Akad. 1908 erhielt er auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine Große Goldmedaille. Vgl. Th.-B., Bd.17, S.52
1500,-
1572
1572 Sparmann, Karl Christian. 1805 Hinter- mauer b. Meißen - 1864. (Nachf.) Bergland- schaft mit Figurenstaffage. Öl/Lw., doubl. 22,5 x 29,5 cm/ R. 32 x 39 cm. Stimmungsvolle Szenerie vor abendlichem Alpenpanorama mit Bergbauern, die auf eine brennende Hütte in der Ferne zeigen. 650,-
1573 Landschaftsmaler des 19. Jh. Alpenland- schaft. Öl/Papier auf Holz gezogen. 12 x 20 cm/ R. 24,5 x 32,5 cm. 350,-
1574 Kopist des frühen 20. Jh. „Merkur und Argus“ nach Rubens. Öl/Lw. Verso als Muse- umskopie der Gemälde Galerie zu Dresden ge- stempelt. 62 x 86 cm/ Rahmen mit Wappen AR (Augustus Rex) 82 x 106 cm.- Eine fein nuan- cierte und in etwa gleichformatige Kopie nach dem 1635-1638 entstandenen Gemälde von Peter Paul Rubens. Basierend auf Ovids Me- tamorphosen, hat Merkur im Auftrag Jupiters Argus mit seinem Flötenspiel eingeschläfert, um diesen dann zu erstechen. So kann er Io, verwandelt in die Gestalt einer weißen Kuh und Geliebte von Jupiter, befreien. 1800,-
1573
1574
183