Page 121 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 121
1060 Peters,
Hannover - 1964 Worps- wede. Am Torfkanal. Öl/ Lw. 1916. Signiert u. da- tiert u. li. ‚‘‘Udo Peters 16. W‘‘. 91,5 x 113,5 cm / R. 108 x 129 cm. Retusch.- ‚‘Seine Konzentration auf das Thema Landschaft bedeutete nicht Rückzug in eine unzeitgemäß ge- wordene Idylle, sondern die Übersetzung des Land- schaftserlebens in eine ei- gene Sprache der Farben ... Auf dem Weg der far- bigen Gesetzmäßigkeiten ging Peters vom Impres- sionismus zu einer behut- samen intensivierten Aus- druckskunst, die zu den wichtigsten und bestän- digsten Leistungen in der Geschichte der Worpswe- der Malerei zu rechnen ist‘‘ (Bernd Küster, Kunstwerk- statt Worpswede, 1989, S. 30). 5500,-
1061Peters, Udo. 1883 Hannover - 1964 Worpswede. Landschaft mit Torfhocken. Öl/ Hartfaser. 1950. Signiert u. datiert u. li. Udo Peters 50. 57,5 x 77 cm/ R. 74 x 94 cm.- Abendliche Spätsommerlandschaft im Teu- felsmoor. Sehr stimmungsvolles Gemälde, das der Künstler aus dem Kontrast zwischen den eher dunklen, erdigen Farbtönen gegenüber den hellen und kühleren Nuancen des Himmels entwickelt hat. 2200,-
Udo. 1883
Worpsweder und norddeutsche Künstler
1059 Peters, Udo. 1883 Hannover - 1964 Worpswede. (Wohl) Haus in Dornum. Öl/Lw., auf Pappe aufgezogen. Signiert u. re. Udo Peters. Ver- so von fremder Hand Erläuterung, dass es sich um das Geburtshaus von Ullrich Peters, dem Onkel von Udo Peters, handelt. 30,5 x 41 cm /
R. 37 x 47 cm.
100,-
119