Page 61 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 61
357
358
Porzellan
360
357 Nymphenburg Figuren. 19. Jh. Vier Figuren aus der Commedia dell`Arte (Leda, Lalage, Mezzotino, Panta- lone), Entwurf Franz Anton Bustelli 1759/60. Weiß. Blind- stempel Rautenschild, Mo- dellnrn. 85,68,57. H. 18 - 19 cm. Lalages Löffel best. 150,-
358 Schwan. Meissen, 1753/54. Mit ausgebreiteten Schwingen. Spätere farbige Aufglasurstaf erung. H. 10,4 cm. Sockelrand minim. best.
300,-
359 Schlangenhenkelam- phora. Berlin 1863. Fuß, Wan- dung und Hals mit Königsblau- em Fond. In ausgespartem Medaillon in Grisaillemalerei Berliner Straßenszene mit inschriftl. auf Ladenschildern bez. Geschäften: "Damen Mäntel Fabrik Louis Puppin", daneben "Friederich Schun- ke". Gegenseite in ausgespar- tem, goldradiertem Medaillon in Goldschrift Widmung "... Herrn Justizrath Mündel..." mit Dat. 1863. Reiche Gold- staf erung. Blaumarke Pfen- nigmarke, Reichsapfelmarke mit KPM in Eisenrot. Berlin. H. 42 cm. Henkel mit Lippenrand restauriert. 800,-
360 Hentschel-Kind. Meis- sen, zw. 1905 und 1924. Kind auf Kissen. Entwurf Konrad Hentschel 1904 (Musterbuch- registereintrag Aug. 1904). Farbige Auf- und Untergla- surstaf erung. Blaumarke Schwerter, eingeritzte Mo- dellnr. U.150, Pressnr., Maler-
359
361 Hentschel-Kind. Mädchen mit Puppe. Meissen, nach 1950. Entwurf Konrad Hent- schel 1904, Erstausformung 1905. Farbige Aufglasurstaf erung. Blaumarke Schwerter, Malerzeichen, Pressnummern. H. 11,6cm.
600,-
361
362
362 Deckeldose. Wohl Berlin, 19. Jh. Porzellan. Rechteckig. Auf allen Seiten, auf Boden und im Deckelinneren galante Szenen in Purpurcamai- eu. In relie erter Rocaillenrahmung, purpur und gold staf ert. Gold gerändert. Innen alle Seiten mit Goldfond. Ohne Marke. In vergoldeter Metall- rahmung mit relie ertem Blüten und Blattdekor. Innen Klebeetikett mit Eigentumszuschreibung an den Prinzen Albrecht von Preussen und Re- gent des Herzgth. Braunschweig (1837-1906.)
300,-
zeichen. H. 12,3 cm.
400,-
59